Testurteil: SEHR GUT (Ausgabe 10/2019)
Was uns gefällt:
trockenwarmes Schlafklima
effektive Belüftung
bietet recht viel Platz
Was uns nicht gefällt:
die Kapuze könnte an der Stirn etwas praller sein und weiter öffnen lassen
Als einziger Hersteller weltweit verarbeitet Grüezi Bag Downwool, eine Daunenwollmischung (70/30%). Sie bietet ein trockenwarmes Schlafklima und ist etwas weniger druck- und feuchtigkeitsempfindlich als reine Daune – ideal für unruhige Schläfer. Die Isolation geht in Ordnung, nur die Kapuze des Grüezi Bag Biopod Downwool Subzero Schlafsacks könnte an der Stirn praller sein. Der auf Knöchelhöhe auf die Schlafsackoberseite laufende Zip ermöglicht eine effektive Belüftung der Füße.
Schlafkomfort
Angenehm: Stoffe, Klima. Kapuze lässt sich aber nicht so weit öffnen.
Praxis/Handling
Anpassung von Kapuze/Wärmekragen etwas umständlich. Lüften!
Preis | 290/300/350 € (175/185/200) |
Gewicht | 1060 g (Größe 185) |
Packmaß | 6,1 l (Größe 185) |
Füllung | 410 g Downwool (70 % RDS-Daune mit 650 cuin, 30 % Wolle). |
Schnitt | Bietet recht viel Platz. Länge 185 passt bis 1,80 m Körpergröße, 175/ 200 bis 1,70/1,95 m. |
Sonstiges | Wärmere Variante heißt Biopod Downwool Ice (ab 350 €, Gewicht in Größe 185 1420 g), outdoor-Temperaturlimit: –5/–13 °C. |
So bewerten wir den Grüezi Bag Biopod Downwool Subzero Schlafsack:
Wärmeleistung
Schlafkomfort
Praxis/Handling
Gewicht/Packmaß
Qualität
Temperaturbereich
6/–2 °C
Der Grüezi Bag Biopod Downwool Subzero im Vergleich mit anderen Schlafsäcken:
Fazit
Für komfortbewusste Camper und Trekker eine gute Wahl, aber kein Schlafsack für Grammzähler.