Testurteil

Preisbewusste Grammjäger, die körperbetonte Schlafsäcke mögen, werden sich über den Exped Ultralite 500 freuen. Der Daunenschlafsack bringt nur 770 Gramm auf die Waage, liefert aber dennoch eine starke Wärmeleistung. Seine weit zu öffnende Kapuze punktet mit angenehmem Sitz.
Außerdem garantieren die hochwertige Daune und eine saubere Verarbeitung des Exped Ultralite 500 eine lange Lebensdauer. Nur der feine, nicht ganz so stabile Zipper (Größe 3) verlangt eine sorgfältige Behandlung – was für viele andere Leichtschlafsäcke auf dem Markt gilt.
Preis | ab 300 Euro |
Test-Bewertungen im Detail | Der Exped Ultralite 500 punktete in unserem Schlafsack-Test vor Allem beim guten Verhältnis zwischen Wärmeleistung und Gewicht zu einem sehr guten Kauf-Preis - hier bekommt er von unseren Schlafsack-Testern 5 von 5 möglichen Sternen, weil er bei niedrigem Gewicht noch bis 4 Grad Celsius komfortabel wärmt und man auch knapp unter dem Gefrierpunkt noch keine kalten Füße bekommt. Auch die Verarbeitungsqualität geht mit 4 von 5 Sternen absolut in Ordnung, wohingegen anspruchsvoll Käufer bei den Themen Komfort und Handhabung eventuell leichte Abstriche machen müssen. Und wenn Sie jetzt schon wissen, dass Sie viele Nächte in regenreichen Gegenden verbringen werden, sollten Sie eher einen anderen Schlafsack als den Exped Ultralite 500 kaufen. |
Gewicht | 770 g |
Abmessungen | |
Packmaß | 5,3 (Größe M) l |
Füllgewicht | 450 g/840+ cuin (Größe M) |
Schnitt | Insgesamt recht eng. Größe M passt bis 175 cm; weitere erhältliche Größen: S, L, XL. 134 cm langer 2-Wege-Reißverschluss |
Temperaturbereich

Schlafkomfort
Handhabung
Wärme/Gewicht
Nässeschutz
Qualität
Exped Ultralite 500 im Vergleichstest
Fazit
Suchen Sie einen leistungsfähigen, körperbetont geschnittenen Leichtschlafsack, der kein Vermögen kostet? Dann sollten Sie unbedingt den Daunenschlafsack Exped Ultralite 500 Probe liegen.