Peak Design Case & Stativ im Praxistest

Handy-Halterung und -Hülle
Peak Design Case & Stativ im Praxistest

Technik 2022
Zuletzt aktualisiert am 25.08.2022
Peak Design Case und Stativ
Foto: Peak Design

Pro und Contra zum Case & Stativ

Das hat uns gefallen:

 robust

 top verarbeitet

 stabiler Stand

 Case lässt sich auf weitere Halterungen klippen

Das hat uns nicht gefallen:

 kein Schnäppchen

Die Peak-Design-Handy-Halterung im Test

Peak Design Case & Stativ
Peak Design

Das robuste Kugelkopf- Stativ für Handys steht nicht nur außerordentlich stabil, sondern kann auch auf das Maß von vier übereinandergelegten EC-Karten zusammengelegt werden. Das Stativ funktioniert allerdings nur mit einem Peak-Design-Handycase, das für viele aktuelle Smartphones verfügbar ist und auf der Rückseite einen Magnet besitzt. Damit lässt sich das Smartphone nicht nur an das Stativ, sondern auch an viele weitere Halterungen andocken. Im Test überzeugte vor allem die für Fahrradlenker (um 80 €). Sie besitzt zusätzlich zum Magnet eine mechanische Verriegelung, die absolut zuverlässig hält – selbst bei Schotterabfahrten mit dem (ungefederten) Gravelbike.

Peak Design Case & Stativ
Peak Design

Die technischen Daten

  • Gewicht Hülle: 32 g
  • Gewicht Stativ: 78 g
  • Stativ: gummierte Stativbeine, Kugelkopf, MagSafe-Zubehör kompatibel
  • Hülle: kabelloses Laden, rundum Puffer, SlimLink Magnettechnologie. Die Hülle ist für verschiedene Handys (Iphone, Samsung etc.) verfügbar
  • Preis Hülle: um 40 € – Hülle hier auf Amazon kaufen
  • Preis Stativ: um 80 € – Stativ hier auf Amazon kaufen
  • (alles Herstellerangaben)
  • Ausprobiert: 3 Monate

Weitere Eindrücke des Peak Design Case & Stativ im Herstellervideo

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mehr zum Thema Smartphone