E-Klapprad: Das ideale Bike für City & Urlaub?

Kompakt und vielseitig
Klappräder: Die platzsparende Lösung für den Urlaub?

Spezial-E-Bike 2025
ArtikeldatumVeröffentlicht am 17.03.2025
Als Favorit speichern

Was haben Städter, Pendler und Wohnmobilisten gemeinsam? Genau: Platzprobleme. Wohnraum in Städten ist besonders in den Metropolen unfassbar teuer geworden, manche Städte wollen Pendler mit teuren Parktickets auf den ÖPNV umschulen – und Wohnmobilfahrer haben die Garage mit Gasgrill, Sonnenschirm und anderem Unrat ohnehin schon voll genug. Doch was tun, wenn man ein kleines, zweirädriges Gefährt dabeihaben will? Dann fällt die Wahl auf sogenannte Klappräder, auch als Falträder bekannt.

Vor- und Nachteile von Klapprädern auf einen Blick

 Zusammengefaltet meist klein und kompakt

 Ohne Zusatzticket in der Bahn transportierbar

 Oft auch mit Motor-Unterstützung zu haben

 Verschmerzbare Stabilitätseinbußen zu normalen Fahrrädern

 Meist vielseitig einsetzbar – von Brötchenholen bis hin zur Tour

 Besonders mit Motor oftmals keine Leichtgewichte

 Meist nur für kurze Strecken wirklich bequem und mit Motor vergleichsweise teuer

Unsere Top 7: Klappräder mit E-Motor vorgestellt!

Gerade wenn's schnell gehen soll, kommt man an E-Bikes kaum vorbei – völlig egal, ob der Weg vom Camper zum Bäcker oder von der Bahnhaltestelle zum Arbeitsplatz. Das gilt auch Klappräder, weswegen wir uns sieben schicke Modelle mit Motor herausgepickt haben und diese kurz vorstellen wollen:

1
Hersteller

Brompton C-Line Electric Explore

2
Hersteller

Cube Fold Hybrid

3
Hersteller

Eovolt Afternoon Pro

4
Hersteller

Gudereit EC-42 Evo Foldo

5
Hersteller

Hercules Rob Fold

6
Hersteller

Tern Vektron

7
Hersteller

Vello Bike+ GEARS

So klappt's mit dem Klapprad – Tipps

Neugierig, wie schwer oder einfach so ein Klapprad zusammengefaltet wird? Dann schau in unsere Bildergalerie:

Weitere E-Bikes im Test und viele gute Praxistipps findet ihr auf unserem Schwesterportal bike-x.de