Als geländegängiger Allrounder zeigte sich der Adidas Terrex Swift R3 Mid GTX. Alle Ergebnisse aus dem Test hier.
Das hat uns am Terrex Swift gefallen:
gutes Abrollverhalten
leicht
starke Dämpfung
Das weniger:
störrisch-fester Schaft
Testurteil: Gut
Vor allem anfangs irritiert der Adidas Terrex Swift R3: Sein wulstig-fester Schaft macht das Anziehen zum Kraftakt und die ersten zehn Minuten zur Tortur. Auch wenn der Schaft mit der Zeit weicher wird, bleibt er stets präsent. Dafür schützt er gut vorm Umknicken und sorgt zusammen mit den flachen, breiten und topgriffigen Sohlen für souveräne Auftritte selbst im Steilterrain. Dank starker Dämpfung beherrscht das Leichtpaar aber auch feste Wege und Pisten.
- Passform: Mittelbreit mit ausgeprägter Fußgewölbestütze und sattem Fersensitz. Wulstig-fester Schaftrand.
- Tragekomfort: Rollt gut ab, vorne flache Sohle. Der Schaft nimmt auch nach dem Einlaufen die Knöchel etwas zu fest in die Zange.
- Testfazit: Wen der störrisch-feste Schaft nicht stört, erhält mit dem Adidas einen sonst sehr bequemen, leichten und voll geländegängigen Allrounder.
Adidas
Hier das Sohlenprofil des Adidas Terrex Swift R3 Mid GTX
(Download des aktuellen Vergleichstest als PDF hier)
Die technischen Daten des Adidas Terrex Swift R3 Mid GTX:
- Gewicht: 890 g (Paar, Gr. 42,5)
- Hergestellt in China
- Einsatzbereich: Forstpiste – Steilhang
- Preis: 170 Euro
- aktueller Preisvergleich (sofern verfügbar) siehe unten
Alle Schuhe aus dem Vergleichstest 2022:
Ralf Bücheler
Ralf Bücheler
Mammut
Mammut
MPS Fotostudio
MPS Fotostudio
Asolo
Asolo
Garmont
Garmont
Lowa
Lowa
Adidas
Adidas
Aku
Aku
The North Face
The North Face
La Sportiva
La Sportiva
Scarpa
Scarpa
Studio Nordbahnhof
Arc'teryx
Arc'teryx
Dynafit
Dynafit
La Sportiva
La Sportiva
Lowa
Lowa
Mammut
Mammut
Meindl
Meindl
Merrell
Merrell
Salomon
Salomon
Scarpa
Scarpa
Scott
Scott
Weitere Schuhtipps hier:
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: