Der englische Lake District ist einer von 15 Nationalparks des Vereinigten Königreichs – und mit knapp 2300 Quadratkilometern Fläche der größte. Außerdem erhielt der Lake District als erster Nationalpark Großbritannien den Status eines UNESCO-Welterbes (im Juli 2017). Der Lake District Nationalpark liegt im Nordwesten Englands, in der Grafschaft Cumbria. Die nächstgrößere Stadt ist Manchester in rund 130 Kilometer Entfernung. Zu den 16 größten Seen im Gebiet gehören u.a. der Windermere, Derwent Water oder Ullswater. Auch einige knapp 1000 Meter hohe Berge – und viele kleinere Hügel – „Fell“ genannt – können hier bestiegen werden.
Warum die Seenlandschaft in England bei Wanderern so beliebt ist, seht ihr im Video (oben).
Wer den Lake District lieber mit dem Fahrrad erkunden möchte, findet in dieser Reisegeschichte die passenden Infos – online zu lesen – oder als PDF zum Download (siehe oben).
Hinkommen:
Am bequemsten ist die Anreise per Flugzeug nach Manchester, zum Beispiel mit Lufthansa (lufthansa.com), Easyjet (easyjet.com) oder SAS (flysas.com). Die Preise für einen Direktflug liegen bei frühzeitiger Buchung bei 150 Euro. Weiter entweder per Mietwagen (etwa zwei Stunden Fahrt, je nach Zielort) oder per Bahn (tpexpress.co.uk) nach Windermere. Von Windermere fährt Bus Nummer 555 nach Keswick und Bus Nummer 78 weiter nach Rosthwaite/Borrowdale.
Vor Ort:
Von April bis November verkehren um Keswick (und im Lake District generell) zahlreiche Busse, auch zu Wanderzielen: etwa der Borrowdale Rambler (Linie 78) und der Honister Rambler (Linie 77). keswick.org, Menüpunkt »Visitor Information«.
Beste Zeit:
Von Mitte Mai bis Ende Oktober besitzt jeder Monat im Lake District seinen Charme. Zur Sommerferienzeit (Juli/August) wird es relativ voll. Auf plötzliche Wetterumschwünge und Regen sollten Wanderer immer eingestellt sein.
Bücher und Karten:
Eine ganze Reihe von Tourenvorschlägen im Lake District enthält der Wanderführer »England Nord«, Bergverlag Rother, 14,90 Euro. Reich bebilderte Inspiration für 50 Wanderungen liefert das englischsprachige Buch »Great Mountain Days in the Lake District« von Mark Richards, Cicerone Verlag, im Buchhandel für etwa 30 Euro erhältlich. Karten: Ordnance Survey Explorer OL4 und OL6, jeweils acht GBP, in wasserfester Ausführung 14 GBP(zehn bzw. 18 Euro).
Weitere Infos:
Als erste Anlaufstelle für Englandinteressierte bietet sich visitengland.com an; jede Menge Lake-District-Infos, auch zu Unterkünften, findet man unter lakedistrict.gov.uk. Detaillierte Tourenbeschreibungen gibt es auf walklakes.co.uk. Wer sich über die Kleinstadt Keswick und ihre Umgebung informieren möchte, surft zu keswick.org
Farn, Ginster und Heidekraut bedecken die kühn geschwungenen Berge des Lake Districts. Im Sommer genießen Tausende von Wanderern ihre Schönheit. Im Herbst kommen nur noch echte Romantiker, solche mit Sinn fürs Wilde und Dramatische. Sie lieben diese Gegend, auch wenn es regnet oder Wind über die bis zu knapp 1000 Meter hohen Gipfel und 300 Seen der Region pfeift. Ein Paradies für alle, die wissen, dass ein Pub am gemütlichsten ist, wenn man ihn mit nasser Jacke betritt.
Wandertouren im Lake District:
Tour 1:
Viele Wege führen auf den höchsten Berg des Lake Districts, den 978 Meter hohen Scafell Pike. Einer der schönsten ist die Kammrunde von Wasdale Head über Igill Head mit Blick auf den Wastwater See. Vorsicht bei Nebel. 7 Std., 609 Hm.
Tour 2:
Die Rundwanderung von Ambleside Richtung Norden ist ein Klassiker. Sie führt über acht Gipfel, der höchste von ihnen ist der Fairfield (873 m). Er bietet auch den besten Blick. 9 Std., 1050 Hm.