Seit 25 Jahren segeln Dario und Sabine Schwörer um die Welt, ihre sechs Kinder schon ihr ganzes Leben: Salina, Andri, Noé, Alegra, Mia und Vital wurden in den verschiedensten Ecken der Erde geboren und nennen ein Schiff ihr Zuhause. Ihr Segelboot heißt "Pachamama", was übersetzt "Mutter Erde" bedeutet und für einen Lebensstil im Einklang mit der Natur designt wurde. Nachhaltig und autonom besteht es in den härtsten Meeresumgebungen der Welt. Die Familie lebt ein unkonventionelles Leben. Krisen und Freude, Geburtstagsfeiern und Weihnachten spielen sich auf Reisen ab. Sieben Jahre lang begleitete die Schweizer Regisseurin Livia Vonaesch die Schwörers. Filmte, wie die Kinder aufwuchsen, Wünsche formulieren und ihr eigenes Leben fanden. Ihre Dokumentation „Home is the ocean“ feierte vergangenes Jahr Weltpremiere beim 20. Züricher Film Festival. Am 25. September 2025 kommt der Film in die Kinos.
Ein Leben auf See
Die Schwörer-Familie lebt in einem Mikrokosmos auf dem Ozean fern von der Zivilisation und so nah an der Natur, dass sie die Auswirkungen des Klimawandels immer wieder zu spüren bekommen. Der anhaltende Klimawandel ist auch der Grund, warum sie vor 25 Jahren losgesegelt sind: Dario Schwörer erlebte als Schweizer Klimatologe, wie die Natur zerstört wurde und beschloss, die Öffentlichkeit über den Respekt vor der Natur und ihren Schutz für künftige Generationen aufzuklären. Im Jahr 1999 gründete das Paar zusammen mit Freunden die gemeinnützige Organisation "Top to Top Global Climate Expedition". Es sollte als erste Expedition alle Klimazonen verbinden, die sieben Weltmeere durchqueren und die Seven Summits aller sieben Kontinente erreichen – und das nur mit der Kraft der Natur, also zu Fuß, mit dem Fahrrad, Skiern und eben segelnd.
Die Kinder kamen und das Paar fand einen Weg, Freiheit, Abenteuer, Einsatz für die Umwelt, mit der Gründung einer Familie zu verbinden. Zusammen erkunden sie jeden Kontinent, sammeln Klimadaten an Orten, zu denen man nur mit dem Schiff gelangt, haben bereits 85.000 kg Plastikmüll eingesammelt und hielten schon vor über 100.000 Schülerinnen und Schülern Vorträge, um die nächste Generation für den Umweltschutz zu begeistern.
Wie unberechenbar die Natur sein kann, erlebten die Schwörers am eigenen Leib: Ein Sturm zerstörte ihr Boot. Der eineinhalb stündige Film begleitet sie bei ihrer Suche nach Antworten auf grundlegende Fragen des Lebens. Sollen sie einen anderen Weg einschlagen? Ist ein fester Wohnsitz das richtige? Nach so einer langen Reise sind ihr Schiff und das Meer zu ihrem Zuhause geworden. Mit ihrem Mut, aufzubrechen und sich von Konventionen zu lösen, gingen große Ziele und Träume in Erfüllung. Auch als Zuschauer fragt man sich am Ende des Films: Wie, wo und mit wem will ich leben?