Outdoor-Legenden: Nepals "Schneetiger" Tenzing Norgay
Everest-Erstbesteiger Tenzing Norgay im Porträt

Der Sherpa Tenzing Norgay war zusammen mit dem Neuseeländer Edmund Hillary der erste Mensch auf dem Gipfel des Mount Everest. Porträt eines Bergsteigers.

OD Legenden Bergsteiger Sherpa Tenzing Norgay Edmund Hillary Mount Everest
Foto: Jamling Tenzing Norgay via Wikimedia Commons

"Vermutlich hatte er noch nie in seinem Leben ein Foto gemacht, und der Gipfel des Everests war kaum der Ort, um es ihm beizubringen", sagte einmal Sir Edmund Hillary über die Tatsache, dass alle Fotos vom Gipfel des Everests Tenzing Norgay zeigen und keines ihn selbst. Was nichts daran ändert, dass beide zusammen die ersten Menschen waren, die auf dem Mount Everest standen. Hillary, der Neuseeländer, und Tenzing Norgay, der drahtige Mann vom Bergvolk der Sherpa. Wann und wo er zur Welt kommt, ist nicht geklärt. Sicher ist, dass seine Mutter Dokmo Kinzom sich im Mai 1914 auf einer Pilgerreise von ihrem nepalesischen Heimatdorf Thame zum Kloster Ghang Lha befindet, als sie ihren Sohn zur Welt bringt. Die Eltern nennen ihn Namgyal Wangdi, später wird er Tenzing Norgay heißen und eines von 13 Kindern sein. Mit neunzehn zieht er ins nordindische Darjiling und heiratet.

Unsere Highlights

Der Engländer Eric Shipton ist es, der Tenzing Norgay als Hochträger für seine erste Everest-Expedition 1935 engagiert. Tenzing Norgay bewährt sich, ist bei unzähligen Expeditionen als Führer, Träger oder als Begleiter für Zweierteams und Gruppen dabei, arbeitet hart und muss aber etliche gescheiterte Expeditionen hinnehmen. Dennoch: "The pull of Everest was stronger for me than any force on earth", wird der mutige Sherpa später über die enorme Anziehungskraft sagen, die der Everest auf ihn ausübt. Als Nepal seine Grenzen öffnet und Expeditionen vom Süden über das Khumbutal möglich werden, gelingt Tenzing Norgay zusammen mit dem Schweizer Raymond Lambert 1952 sowohl Höhenrekord als auch Achtungserfolg – denn nur wenige hundert Höhenmeter unter dem Gipfel scheitert das Duo.

Dann, ein Jahr später, am 29. Mai 1953, ist es so weit. Gemeinsam mit Hillary, der sein langjähriger Freund werden wird, steht er für etwas mehr als eine Viertelstunde auf dem Gipfel des Everest. Die ganze Welt feiert begeistert die beiden Seilgefährten. Trotzdem bleibt Tenzing ein bescheidener Mensch. Er spricht mehrere Sprachen fließend, lernt jedoch nie lesen und schreiben. Als Berater des Bergsteigerinstituts in Darjiling trägt er ab 1954 viel zum Selbstwertgefühl der Sherpa bei. Immer wieder betont er, dass er sich als Träger oder Führer mit dem Berg einlassen, ihn ersteigen, aber nicht bezwingen will. 1978 gründet der "Tiger of the Snows" die Tenzing Norgay Adventures, die heute unter Tenzings Sohn Jamling Trekkingtouren unter dem Namen Tenzing Norgay Trekking anbietet.

Doch wie erfolgreich sich sein Unternehmen entwickelt, erlebt der Volksheld nicht mehr, 1986 stirbt Norgay an einer Hirnblutung. Über einen Kilometer lang ist der Trauerzug. Auf die Frage, ob er auf dem Everest Buddha oder Shiva getroffen hätte, antwortet er: "Nein, auf dem Gipfel des Everest habe ich nichts Übernatürliches gesehen oder gefühlt. Was ich fühlte, war eine große Nähe zu Gott, und das war mir genug."

Daten und Fakten zu Tenzing Norgay

OD Legenden Bergsteiger Sherpa Tenzing Norgay Edmund Hillary Mount Everest
Jamling Tenzing Norgay via Wikimedia Commons
Edmund Hillary (links) und Tenzing Norgay (rechts)

Der nepalesische Bergsteiger und Hochträger vom Volk der Sherpa wurde im Mai 1914 geboren. Er starb am 9. Mai 1986 in Darjiling. Gemeinsam mit dem Neuseeländer Edmund Hillary gelang Tenzing Norgay am 29. Mai 1953 die Erstbesteigung des Mount Everest.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023