- Die Top-Themen des neuen Heftes im Überblick:
- Einzelne Artikel aus dem Heft als PDF zum Download
- Unsere aktuelle Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit:
- Alle Folgen hier:
Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso uns das Gehen so viel Spaß macht? – Vielleicht liegt die Antwort in ferner Vergangenheit, denn die Geschichte des Gehens ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon unser direkter Vorgänger, der Homo erectus, definiert sich vor allem durch eins: den aufrechten Gang. Seitdem, immerhin etwa zwei Millionen Jahre lang, hat sich nicht mehr viel getan in der Geschichte des Gehens, irgendwann in der Steinzeit kamen wohl noch Schuhe hinzu – die übrigens damals schon erstaunlich gut funktionierten, wie uns der Paläotechniker Markus Klek ab Seite 66 dieser Ausgabe zeigt (siehe Bild oben). Was Ausrüstung im Jahr 2023 leistet und wohin wir damit gehen können, erfahrt ihr auf den übrigen Seiten. Von einem Trip durch die irischen Weiten über die schönsten Frühlingswanderungen in Deutschland hin zu den sonnigen Hängen des Tessins dürfte für jeden etwas dabei sein. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!
Die Top-Themen des neuen Heftes im Überblick:
- Deutschland: Wo ihr den Frühling im eigenen Land so richtig genießt
- Magisches Irland: Grandiose Wege an der wilden Westküste
- Bergfrühling im Tessin: Auf sonnigen Pfaden hoch über Bellinzona
- Trailrunning: Was man wissen muss + die richtigen Schuhe
- Gut & Günstig: Dieses Equipment kostet wenig und kann viel
- Test: Regenjacken und -hosen
- Reportage: Als "Steinzeitmensch" durch den Schwarzwald
- Wandern mit Kind: Wie es allen Spaß macht
- u.v.m.

Einzelne Artikel aus dem Heft als PDF zum Download
Unsere aktuelle Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit:
Ihr könnt die Folge entweder gleich hier auf dieser Seite anhören, oder auch auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, Acast, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones, Lecton sowie Castbox und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.