Kletterpersönlichkeiten
Steckbrief: Amelie Kühne

Inhalt von

Im Steckbrief stellen wir inspirierende Kletterer vor. Diesmal: Amelie Kühne (18), Wettkampf- und Alpinkletterin mit Faible für den richtigen Flow beim Klettern.

KLETTERN-Steckbrief: Amelie Kühne

Amelie Kühne Steckbrief
privat
Amelie Kühne klettert erfolgreich Wettkämpfe, bouldert stark und liebt das Alpinklettern in den Dolomiten

Geburtsjahr: 2002
Wohnort: Untereisesheim
Ich klettere seit:

Eigentlich schon solange ich denken kann, leistungsmäßig seit ich 13 Jahre alt bin.

Meine Motivation gründet sich auf:

Vielleicht gibt’s ja so etwas wie ein Klettergen?! – Bin da durch meine Eltern und Großeltern familiär vorbelastet. Die weiteren Aspekte sind da recht vielfältig, wobei sich beim Alpinklettern die meisten wiederfinden: Da ist zunächst mal eine Linie oder ein Gipfel, der mich wegen seiner Ästhetik und seiner Geschichte fasziniert. Ich suche dann die Chance, mit meinen Tools und Möglichkeiten, mich auf dieses Abenteuer einzulassen. Dabei bin ich in unterschiedlichen Teams, mit Freunden unterwegs…das ist auch immer spannend, manchmal aufreibend, aber natürlich auch lohnend. Beim Klettern bin ich dann immer fokussiert, die Lösungen für die Griff- und Trittkombinationen zu finden und wenn`s gut läuft komme ich in einen richtigen Flow. Es ist ein großartiges Gefühl, wenn man am Schluss sein Ziel erreicht hat, am Gipfel steht, seinen ganzen Körper spürt und weiß, dass man etwas Unglaubliches geleistet hat. Zudem hat jede Tour etwas Einzigartiges, jeder erlebt sie anders und doch bewältigt man sie gemeinsam. Man pusht sich gegenseitig, gibt sich Tipps und tauscht Informationen... Das sind die Punkte, die Klettern für mich ausmachen.

Unsere Highlights
Amelie Kühne Steckbrief
Guido Colombetti
Amelie beim Klettern in Südtirol. Das Bild schaffte es aufs Cover des Kletterführers Südtirol: https://klettern-shop.de/kletterfuehrer/1193-kletterfuehrer-suedtirol

Hier bin ich oft unterwegs:

Meistens bin ich im Frankenjura, auf der Schwäbischen Alb oder in der Pfalz zum Sportklettern unterwegs. Das sind für mich so die besten Klettergebiete in der Nähe. Leider braucht es doch immer mindestens 2 Stunden um dort hinzugelangen, weshalb vor allem unter der Woche die Heilbronner Kletterarena mein zweites Zuhause ist.

Derzeit besteht mein Leben hauptsächlich aus:

Klettern, klettern, und...ach ja klettern. (Beim Chillen bekomme ich meist ein schlechtes Gewissen..) Um mir mein freies Jahr vor dem Studium finanzieren zu können, muss ich natürlich auch ein bisschen arbeiten gehen. Aber auch planen und Leute finden, die Zeit zum Klettern haben, gehört dazu.

Meine Lieblingsklettergebiete:

Zum Sportklettern bin ich gerne im Frankenjura und in Südfrankreich, in Briançon oder Céüse unterwegs. Bouldern finde ich im Tessin sehr schön und fürs Alpinklettern bin ich am liebsten in den Dolomiten.

Amelie Kühne Steckbrief
David Kühne
Amelie Kühne in der Hasse/Brandler (8+, 580m) an der Nordwand der Großen Zinne in den Dolomiten.

Klettern ist am coolsten, wenn…

...ich mit netten, lustigen und motivierten Leuten unterwegs bin, mit denen man jeden Moment extrem viel Spaß haben kann. Am Schönsten ist es, wenn man sich in einer Gruppe über jeden individuellen Erfolg freuen kann. Natürlich spielen auch immer das Wetter und die Umgebung eine Rolle. Bei mir darf die Kletterei auch gerne mal ein bisschen ausgesetzter sein.

Klettern ist echt doof, wenn…

...manche Kletterer nur noch den Schwierigkeitsgrad als Maßstab ihrer Motivation heranziehen und dabei die Schönheit der Bewegung und die Begeisterung für eine Linie außer Acht lassen.

Dafür musste ich mich anstrengen:

Bei Verletzungen auch mal einen Gang zurückzuschalten und wieder Boden unter die Füße zu bekommen. Sonst bin ich eher eine Person, die bei allem 120 Prozent gibt.

Amelie Kühne Steckbrief
Tillmann Kühne
Amelie Kühne klettert in Osp, Slowenien.

Mein letzter Erfolg:

Mein Abitur, das mir, trotz Training, Wettkämpfen und dem Corona-Virus, ganz gut gelungen ist. Es war eine ziemliche Herausforderung, alles unter einen Hut zu bringen, weshalb ich nun umso erleichterter bin, den Rücken frei zu haben, um mich wieder voll aufs Klettern und Bergsteigen konzentrieren zu können.

Meine schwerste Route / Boulder bislang:

Sportklettern: 2018 im Frankenjura Soul Kitchen: Steppenwolf (8a+)

Bouldern: 2019 im Tessin Pianèsc Atlantis (Fb 7C)

Mein Motto:

Längenzüge gibt’s nur in der Theorie, wozu kann man springen?! Wenn`s nicht mit Kraft geht, dann halt mit noch mehr Kraft... Spaß und Freude an dem was du tust, sind der Schüssel zum Erfolg.

Meine Musik:

Mitreißende Musik mit gutem Beat…auch gerne mal Französisch, wie z.B. "Est-ce tu m´aimes?" von Maître Gims

Mein Lieblingsessen:

Käsespätzle mit Röstzwiebeln

Wenn ich nicht gerade klettere, dann...

…mache ich etwas mit meinen Freunden oder der Familie, die sich immer freuen, wenn ich mal nicht unterwegs zum Klettern bin. Gerne plane ich aber auch die nächsten Bergtouren.

Kann mir bitte jemand erklären, warum...

… es Ruhetage geben muss, wenn es doch noch so viel zu erleben gibt.

Ich glaube an...

...nichts, das ich noch nicht selbst ausprobiert habe.

Danke Amelie! Keep crushing!

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023