Kletterschuh Zone von Black Diamond im Test

Inhalt von

Der Black Diamond Zone kommt asymmetrisch und mit Downturn daher...

kl-kletterschuh-test-2019-Black-Diamond-Zone-2 (jpg)
Foto: Volker Leuchsner

Das gefällt uns am Black Diamond Zone Kletterschuh:

  • Komfortabel, wenn nicht zu eng genommen
  • gute Perfomance im steilen Gelände und bei Hooks aller Art
  • fester Fersensitz
  • angenehm breiter Velcro oben

Das gefällt uns weniger am Black Diamond Zone Kletterschuh:

  • Starke Gummierung und breite Velcros schränken Vorteil des Stricks (Atmungsaktivität) ein
Black Diamond Zone - technische Daten

Black Diamond Zone

Technische Daten

Konstruktion:

Velcro Slipper, asymmetrisch, mit Downturn

Obermaterial:

Engineered Knit (Kunstfaser), teilgefüttert

Sohle:

Fuse, 4,3 mm

Größen:

35,5 – 47

Preis:

130,00 Euro

Mit dem Allrounder Momentum brachten die Amerikaner 2017 ihren ersten Schuh mit Strickoberteil. Nun folgt mit dem Zone – den es auch als „low volume“-Version für schmale Füße gibt – die angriffige Fassung des Strickschuhes. Der kommt deutlich asymmetrisch und mit Downturn daher und zeigt so gleich, wo es bevorzugt lang geht: ins steile Gelände, zum Bouldern, auf kleine Tritte. Der Zone sitzt gut am Fuß, die Zehen sind aber aufgestellt und die Zehenbox gibt oben wenig nach. Die 3D-geformte Sohle und eine von vorn nach hinten reichende Zwischensohle sind so ausgelegt, dass der Antritt auf kleinen Tritten gelingt. Die Sensibilität ist gut, aber nicht überragend.

Unsere Highlights
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Fazit

Perfomance gut, aber etwas wenig Gefühl.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023