Der Umgang mit Klemmkeilen und Klemmgeräten wie Friends oder Camalots will gelernt sein. Was beim Umgang mit den Metallbiestern zu beachten ist.
Alpine Geschichte offen für alle: Am 18. März öffnet das Historische Alpenarchiv des DAV und OeAV - ein länderübergreifendes Projekt.
Der Deutsche Alpenverein betreibt Hütten und Kletterhallen in großer Zahl und ist zugleich Naturschutzverband. Wie sich Kletter - und Naturschutzinteressen...
Bouldern in Neuseeland ist schön. Auf einen Kurztrip sollte der ökologisch denkende Mensch aber nicht dorthin fliegen. Wir präsentieren mit ÖPNV erreichbare...
Boulderwettkämpfe sind seine Spezialität, aber auch beim Highjump-Contest hat er sich schon profiliert. Für Peter Würth gibt es allerdings nicht nur Plastik -...
Doppelt hält besser, weiß der Volksmund, und selbst beim Klettern scheint der Spruch zu stimmen: Zwei Seile sorgen für mehr Sicherheit. klettern stellt die...
Besser klettern - aber wie? Unsere Tipps helfen beim Besserwerden. Klettern müsst ihr aber selbst!
Bart van Raaij ist einer der besten Kenner von Fontainebleau. Was ihn motiviert und was seinen Bleauführer 7+8 so erfolgreich macht, erklärt er im Interview.
Für Kristof Kontermann ist das Klettern eine Lebenseinstellung. Er geht gern sportklettern, und ist auf der Suche nach Naturerlebnissen am liebsten in...
Jule Winter ist eine der talentiertesten Kletterinnen Deutschlands. Die unprätentiöse und symphatische Dresdenerin klettert, seit sie denken kann.
Daniel Scheuber klettert im Redpoint Climbing Team Schweiz. Auf der Suche nach der ultimativen Bewegung sind ihm die Zahlen egal - Hauptsache Fels!
Die Verleihung des Piolet d'Or 2008 ist abgesagt worden. Nach der harschen Kritik an der Veranstaltung durch mehrere Preisträger im Vorjahr konnte ein neues...
Ende 2007 gelang Walter Hölzler eine Erstbegehung an der Roten Flüh. Hier gibt es alle Informationen zum "Sturm im Paradies" (8+).
Herzlich willkommen auf der neuen Webseite des klettern Magazins!
Das Ambiente im Maggiatal ist nicht sehr alpin – trotzdem gibt es hier Routen mit bis zu 600 Metern Länge. Und das türkis-klare Wasser der Maggia lädt zum...
Spektakuläre, steile und löchrige Klettereien haben dafür gesorgt, dass die Gorges du Tarn zu einem der europäischen Sportkletter-Topspots avancierte....
Der Klassiker unter Kataloniens Sportklettergebieten ist angesagt wie eh und je. Dazu trägt auch eine ganze Reihe lohnender neuer Sektoren bei. Tina Böhmer und...
Jeden Morgen bei bestem Wetter einfach losspazieren, um unter einem schier endlosen Angebot an goldbraunen Granitblöcken auf saftigen Wiesen nach dem perfekten...
Schwierigkeitsgrade beim Klettern und Bouldern: Wie schwer ist den nun V3, 5.11c und 34? Wo gilt welche Skala? Hier gibt's die geläufigsten Routen- und...
Die Gneisklassiker des Tessins: Topos von //Lucertola//, //Maggialore//, //La Serenissima// und //Alhambra// am Monte Garzo, mit detaillierter...