10 Gründe, warum du dein altes Kletterseil wegwerfen solltest

Sportklettern
10 Gründe, warum du dein Kletterseil wegwerfen solltest

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 03.09.2025
Als Favorit speichern
Kaputtes Seil
Foto: Alex Ratson via Getty Images

Beim Sportklettern gehören Seile zur persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA). Darum sollten sie immer vor, während und nach dem Gebrauch auf Schäden überprüft werden. Spätestens, wenn man ihnen nicht mehr vertraut, gehören sie entsorgt. Es gibt aber auch einige objektive Kriterien, die zu beachten sind.

Damit das Kletterseil nicht früher als nötig kaputtgeht, gibt es hier Tipps zur richtigen Seilpflege.

Bei einigen Verschleißerscheinungen muss nicht immer das ganze Seil weggeworfen werden. Manchmal reicht es, nur ein paar Meter abzuschneiden und das offene Ende mit einem Feuerzeug abzuflämmen. Sobald es zu kurz zum Klettern ist, sollte man es natürlich austauschen.

1
Kaputtes Seil
Florent Vergnes via Getty Images

Zu alt

2
Kletterseil mit zerfetztem Mantel
Volker Leuchsner

Beschädigungen am Mantel

3
Kletterseil Sportklettern klettern Seil Beschädigung Schaden Verschleiß wegwerfen
Valeria Schulte-Niermann

Glasige Stellen

4
Kletterseil Sportklettern klettern Seil Beschädigung Schaden Verschleiß wegwerfen
Valeria Schulte-Niermann

Verfärbungen

5

Säuren

6
Kaputtes Seil
Boston Globe via Getty Images

Steifes Seil

7
Kletterseil Sportklettern klettern Seil Beschädigung Schaden Verschleiß wegwerfen
Valeria Schulte-Niermann

Pelziges Seil

8
Kletterseil Sportklettern klettern Seil Beschädigung Schaden Verschleiß wegwerfen
Valeria Schulte-Niermann

Seil lässt sich Knicken

9
Kletterseil Sportklettern klettern Seil Beschädigung Schaden Verschleiß wegwerfen
Valeria Schulte-Niermann

Mantelverschiebung

10

Schimmel