Diese Funktionsjacken bieten perfekten Wetterschutz auf Outdoor-Touren ...
Diese Funktionsjacken bieten perfekten Wetterschutz auf Outdoor-Touren ...
Du willst dir eine neue Funktionsjacke fürs Bergsteigen, Biken oder Klettern kaufen? Du bist auf der Suche nach einer leichten, kompakten Regenjacke für Tageswanderungen oder Wochenendtouren? – Dann wirf doch mal einen Blick in unsere Outdoorjacken-Bestenliste – robuste Hardshelljacken für den Einsatz am Berg und im Fels sind ebenso dabei wie ultraleichte Regenjacken für Outdoor-Sportler & Grammjäger oder die klein verpackbare Wärmejacke fürs Camp. Hauptaugenmerk haben wir dabei auf (noch) erhältliche Outdoorjacken der letzten 2 Jahre gelegt, aber auch einige Klassiker unter den Funktionsjacken sind in den unten stehenden Listen mit dabei.
Denn draußen unterwegs zu sein macht nur Spaß, solange man weder durchnässt noch auskühlt oder übermäßig schwitzt. Je nach Witterung schützt davor eine Regen-, Softshell- oder Wärmejacke. »Hier gibt es jedes Jahr viele neue, interessante Jacken-Modelle, weshalb wir diese Jackentypen besonders häufig testen«, erklärt OUTDOOR-Ausrüstungsredakteur Frank Wacker. Doch übersteht kaum ein Kandidat das Prüfprogramm ohne Blessuren, das gelingt nur wenigen: Diese Ausnahme-Produkte machen Touren selbst dann zum Genuss, wenn es schüttet, stürmt oder friert. Viele sind noch nicht einmal besonders teuer, wie die Auswahl auf dieser Seite zeigt.
Den Anfang machen Funktionsjacken aus wasserdichten, atmungsaktiven Materialien. Diese Jacken sind in den letzten Jahren deutlich leistungsfähiger geworden. »Gerade in Sachen Klimakomfort hat sich viel getan: Einige Hardshelljacken dampfen spürbar besser ab als ihre Vorgänger –und schützen dennoch zuverlässig vor selbst starkem Regen«, erklärt Frank Wacker. Auch in puncto Nachhaltigkeit gibt es hier große Fortschritte, wie Ökopionier Fjällräven mit dem Keb Eco Shell Jacket beweist: Sie verzichtet komplett auf PFC und besteht aus sortenreinem Polyester, kann also problemlos recycelt werden. Dass Umweltschutz, hoher Tragekomfort und Wetterschutz nicht teuer erkauft sein müssen, beweist Jack Wolfskin mit dem brandneuen Eagle Peak Jacket – es kostet gerade mal 200 Euro und trägt sich sehr bequem.
Noch komfortabler sind nur Softshelljacken. Diese überwiegend winddichten, meist hochelastischen Multitalente kommen immer dann zum Einsatz, wenn es weitgehend trocken bleibt, ein T-Shirt oder Hemd allein aber nicht ausreicht. Auch hier ist in letzter Zeit viel passiert. Frank Wacker: »Die Bandbreite hat zugenommen, es gibt mehr ultraleichte sowie extrawarme Modelle.« Fungierten Softshells noch vor wenigen Jahren als Übergangsjacken, findet man heute außerdem Spezialisten für Touren bei Hitze oder im Hochgebirge. Ihren Wurzeln sind diese Jacken treu geblieben, tragen sie sich doch superweich und dampfen bestens ab. Bei Kälte stoßen jedoch selbst die dicksten Softshells an ihre Grenzen.
Gipfelrast und Vesperpausen beispielsweise lassen sich in einer leichten, aber warmen Isolationsjacke viel entspannter genießen. Auch in diesem Segment gab und gibt es große Fortschritte, vor allem bei Synthetikfüllungen. »Einige erreichen mittlerweile fast die Bauschkraft von Daunen, sind aber deutlich preiswerter und pflegeleichter«, so Wacker. Welche das sind? Das zeigen wir euch hier ebenfalls.
Qualität hat ihren Preis, das gilt vor allem für atmungsaktive Regenjacken. Leistungsfähige Membranen halten selbst dann dicht, wenn die Imprägnierung nachlässt, gleichzeitig drücken sie viel Schwitzfeuchtigkeit nach außen. Doch die Entwicklung dieser HightechFolien verursacht hohe Kosten. Auch die Verarbeitung: Schließlich müssen alle Nähte – pro Jacke viele Meter – penibel versiegelt werden. Dazu kommt der Oberstoff: Er soll geschmeidig sein, aber auch abriebfest. Dennoch meistern einige Hersteller diese Herausforderungen zu bezahlbaren Preisen. In unseren Tests sind das Jack Wolfskin mit dem Eagle Peak Jacket (200 Euro) und Montane mit dem ultraleichten Minimus Jacket (180 Euro), bei dem der Name Programm ist: Es wiegt nur 225 Gramm und lässt sich winzig klein verpacken – ein toller Notregenschutz zum Immer-Dabeihaben. Kommt die Jacke häufiger zum Einsatz, sollte man zu einem robusteren Modell greifen – wie dem von Jack Wolfskin. Es überzeugt zudem mit überragendem Tragekomfort, vor allem der geschmeidige Griff macht es schnell zum Lieblingsteil. Das trifft auch für das Eco Shell Jacket von Fjällräven zu, das zwar mit 500 Euro mehr kostet, aber mit einer top Ökobilanz punktet sowie mit hoher Strapazierfähigkeit. Damit empfiehlt es sich wie die (noch leichtere und dampfdurchlässigere) Arc’teryx Alpha AR für alle, die eine Jacke für häufige Einsätze suchen, keine Kompromisse eingehen – und absolut trocken ans Ziel kommen wollen:
Testurteil: ÜBERRAGEND (07/20)
Testfazit: Nur die Alpha AR von Arc’teryx vereint besten Wetterschutz mit Klimakomfort, Robustheit und geringem Gewicht. Das rechtfertigt den hohen Preis von rund 500 Euro.
Testurteil: SEHR GUT (07/20)
Testfazit: Wer eine nachhaltig produzierte, einfach zu recycelnde und langlebige Jacke sucht, liegt mit der hochfunktionellen Fjällräven Keb Eco-Shell richtig.
Zu teuer? Dann probier diese Jacken:
Testurteil: SEHR GUT (07/20)
Testfazit: Wer auf Pitzips verzichten kann, findet in der Jack Wolfskin Eagle Peak einen durchdachten, preisgünstigen und sehr vielseitigen Wetterschutz.
Testurteil: SEHR GUT (07/20)
Testfazit: Preisgünstige, komfortable und mit 225 Gramm sehr leichte Regenjacke, die selbst im kleinsten Rucksack Platz findet. Überzeugend: der Wetterschutz
Testjacke | Preis | Gewicht | Material | Testurteil | Hier können sie die Jacken kaufen |
---|---|---|---|---|---|
Marmot Precip Jacket | 100 € | 320 g (M) | Precip 2,5 L | Sehr gut | Preisvergleich |
Outdoor Research Helium Traveller Jkt | 190 € | 200 g (M) | Pertex 2,5 L | Sehr gut | |
Quechua FH 500 Helium | 70 € | 230 g (M) | 2,5-Lagen | Sehr gut | |
Vaude Escape Pro | 170 € | 580 g (M) | Ceplex Active | Sehr gut | Preisvergleich |
Testjacke | Preis | Gewicht | Material | Testurteil | Hier können sie die Jacken kaufen |
---|---|---|---|---|---|
Marmot Precip Jacket | 100 € | 320 g (M) | Precip 2,5 L | Sehr gut | Preisvergleich |
Outdoor Research Helium Traveller Jkt | 190 € | 200 g (M) | Pertex 2,5 L | Sehr gut | |
Quechua FH 500 Helium | 70 € | 230 g (M) | 2,5-Lagen | Sehr gut | |
Vaude Escape Pro | 170 € | 580 g (M) | Ceplex Active | Sehr gut | Preisvergleich |
Testjacke | Preis | Gewicht | Material | Testurteil | Hier können Sie die Jacke kaufen |
---|---|---|---|---|---|
Arc’teryx Alpha FL | 400 Euro | 320 g (M) | Gore-Tex Pro | Überragend | Preisvergleich |
Eddie Bauer BC Alpine Lite | 400 Euro | 315 g (M) | Gore-Tex Pro | Überragend | Preisvergleich |
Arc‘teryx Alpha SL | 300 Euro | 305 g (M) | Gore-Tex 2,5 | Sehr gut | Preisvergleich |
Montane Minimus Jacket | 210 Euro | 230 g (L) | Pertex Shield | Sehr | Preisvergleich |
Outdoor Research Interstellar Jacket | 340 Euro | 325 g (M) | 3L Ascent | Sehr gut | Preisvergleich |
Testjacke | Preis | Gewicht | Material | Testurteil | Hier können Sie die Jacke kaufen |
---|---|---|---|---|---|
Arc’teryx Alpha FL | 400 Euro | 320 g (M) | Gore-Tex Pro | Überragend | Preisvergleich |
Eddie Bauer BC Alpine Lite | 400 Euro | 315 g (M) | Gore-Tex Pro | Überragend | Preisvergleich |
Arc‘teryx Alpha SL | 300 Euro | 305 g (M) | Gore-Tex 2,5 | Sehr gut | Preisvergleich |
Montane Minimus Jacket | 210 Euro | 230 g (L) | Pertex Shield | Sehr | Preisvergleich |
Outdoor Research Interstellar Jacket | 340 Euro | 325 g (M) | 3L Ascent | Sehr gut | Preisvergleich |
Testjacke | Preis | Gewicht | Material | Testurteil | Hier können Sie die Jacken kaufen |
---|---|---|---|---|---|
Arc’teryx Beta SV | 700 Euro | 485 g (M) | 3L Gore-Tex | Überragend | Preisvergleich |
Jack Wolfskin The Humbold Jacket | 450 Euro | 630 g (M) | 3L Texapore | Überragend | Preisvergleich |
Fjällräven Bergtagen Eco Shell | 580 Euro | 575 g (M) | 3L Eco Shell | Überragend | Preisvergleich |
Fjällräven Keb Eco Shell Anorak | 500 Euro | 470 g (M) | 3L Eco Shell | Überragend | Preisvergleich |
Direct Alpine Guide Jacket | 419 Euro | 415 g (M) | 3L Gelanots | Sehr gut | Preisvergleich |
Testjacke | Preis | Gewicht | Material | Testurteil | Hier können Sie die Jacken kaufen |
---|---|---|---|---|---|
Arc’teryx Beta SV | 700 Euro | 485 g (M) | 3L Gore-Tex | Überragend | Preisvergleich |
Jack Wolfskin The Humbold Jacket | 450 Euro | 630 g (M) | 3L Texapore | Überragend | Preisvergleich |
Fjällräven Bergtagen Eco Shell | 580 Euro | 575 g (M) | 3L Eco Shell | Überragend | Preisvergleich |
Fjällräven Keb Eco Shell Anorak | 500 Euro | 470 g (M) | 3L Eco Shell | Überragend | Preisvergleich |
Direct Alpine Guide Jacket | 419 Euro | 415 g (M) | 3L Gelanots | Sehr gut | Preisvergleich |
Ob Wandern, Biken oder Bergsteigen, ob gemütlich schlendernd oder sportlich auf Zack: Softshells eignen sich für jede Aktivität, jedes Tempo und jede Wetterlage – außer Dauerregen. Alle Modelle besitzen einen weich-geschmeidigen Stoff, der Wind und Nässe abweist. Doch es gibt auch Unterschiede. So besitzen klassische Softshells wie die Frontier von Mountain Equipment eine dünnflauschige Innenseite und decken damit ein sehr breites Temperaturspektrum ab: je nach Windstärke und Pulsfrequenz von –5 bis +15 Grad. Die etwas dicker gefütterte Jack Wolfskin Mountain Tech Softshell eignet sich sogar für Wintertouren – und Schnellfrierer. Ganz anders die relativ junge Klasse der Leichtsoftshells, die das Alpine Start Hoody von Black Diamond anführt. Seine Innenseite ist nur minimal aufgeraut, der Stoff dünn, aber softshelltypisch elastisch. Gewicht und Packmaß fallen – im Gegensatz zum Wind- und Nässeschutz – dürftig aus, was die Jacke zum Idealpartner für Leichtgewichts- wie auch Klettertouren macht. Auf die Spitze treibt es Páramo: Das Ostro Jacket ist weder elastisch noch innen aufgeraut, trägt sich aber mit seinen 120 Gramm wie ein Hauch von nichts – ein klasse Notschutz zum Immer-Dabeihaben.
Testurteil: SEHR GUT (07/20)
Testfazit: Zwar kein Nässeblocker, aber ein komfortabler, ultraleichter Windbreaker zum Wandern und Biken – der nach einem Schauer im Nu wieder trocknet.
Testurteil: ÜBERRAGEND (07/20)
Testfazit: Vielseitig einsetzbare, hochfunktionelle Softshell, die keine Wünsche offen lässt – weder beim Wandern och beim Klettern oder Bergsteigen.
Testjacke | Preis | Gewicht | Material | Testurteil | Hier können Sie die Jacken kaufen |
---|---|---|---|---|---|
Arc’teryx Gamma MX Hoody | 330 Euro | 580 g (M) | Fortius 2.0 | Überragend | Preisvergleich |
Black Diamond Dawn Patrol Shell | 180 Euro | 610 g (S) | 4-Way-Stretch | Überragend | Preisvergleich |
Black Yak Yakutian | 299 Euro | 560 g (L) | 4-Way-Stretch | Sehr gut | Preisvergleich |
Mammut Eisfeld Jacket | 299 Euro | 460 g (L) | Schoeller | Sehr gut | Preisvergleich |
Patagonia R1 Tech Face Hoody | 180 Euro | 410 g (M) | 4-Way-Stretch | Sehr gut | Preisvergleich |
Rab Vapour-Rise Alpine | 190 Euro | 380 g (L) | Pertex | Sehr gut | Preisvergleich |
Testjacke | Preis | Gewicht | Material | Testurteil | Hier können Sie die Jacken kaufen |
---|---|---|---|---|---|
Arc’teryx Gamma MX Hoody | 330 Euro | 580 g (M) | Fortius 2.0 | Überragend | Preisvergleich |
Black Diamond Dawn Patrol Shell | 180 Euro | 610 g (S) | 4-Way-Stretch | Überragend | Preisvergleich |
Black Yak Yakutian | 299 Euro | 560 g (L) | 4-Way-Stretch | Sehr gut | Preisvergleich |
Mammut Eisfeld Jacket | 299 Euro | 460 g (L) | Schoeller | Sehr gut | Preisvergleich |
Patagonia R1 Tech Face Hoody | 180 Euro | 410 g (M) | 4-Way-Stretch | Sehr gut | Preisvergleich |
Rab Vapour-Rise Alpine | 190 Euro | 380 g (L) | Pertex | Sehr gut | Preisvergleich |
Wärmejacken eignen sich nicht nur für Wintertouren, sie lohnen auch im Sommer. Hier versüßen sie Wanderpausen, Gipfelvesper und Zeltabende. Modelle mit Kunstfaserfüllung eignen sich hierfür besonders gut, sie verzeihen nasskaltes Wetter, rüden Umgang und sind fast genauso leicht und klein verpackbar wie deutlich teurere Daunenjacken. Das hat in unserem letzten Test vor allem das Micro Puff Jacket von Patagonia bewiesen: Mit dem Packmaß einer Honigmelone und dem Gewicht von vier Müsliriegeln fällt es im Rucksack kaum auf – dafür in der Pause: Bis zum Gefrierpunkt hält es mollig warm. Allerdings kostet es 250 Euro. Als preiswerte Alternative bietet sich das Argon Hoody von Jack Wolfskin an, das noch ein Quäntchen besser isoliert und mit 130 Euro zu Buche schlägt. Wer einen top Kälteschutz sucht, der auch Wintertouren besteht, guckt sich das Refuge Hooded Jacket von Outdoor Research an. Es hält bis minus 15 Grad warm und kostet 220 Euro. Tipp für Sparfüchse: Alle drei Wärmejacken gibt es zur Zeit zu deutlich reduzierten Preisen.
Testjacke | Preis | Gewicht | Material | Testurteil | Hier können Sie die Jacke kaufen |
---|---|---|---|---|---|
Fjällräven Keb Touring Down Jacket | 470 Euro | 580 g (L) | Gänsedaune | Überragend | Preisvergleich |
Jack Wolfskin Argo Supreme | 300 Euro | 315 g (L) | Gänsedaune | Überragend | Preisvergleich |
Kifaru Lost Park Parka | 290 Euro | 590 g (L) | Polyester | Überragend | Preisvergleich |
Montbell Plasma 1000 | 495 Euro | 260 g (L) | 96 g Daune | Überragend | Preisvergleich |
Schöffel Val D’Isere/Annapolis | 200 Euro | 545 g (L) | Primaloft | Sehr gut | Preisvergleich |
Yeti Ace | 500 Euro | 160 g (L) | 160g Daune | Sehr gut | Preisvergleich |
Testjacke | Preis | Gewicht | Material | Testurteil | Hier können Sie die Jacke kaufen |
---|---|---|---|---|---|
Fjällräven Keb Touring Down Jacket | 470 Euro | 580 g (L) | Gänsedaune | Überragend | Preisvergleich |
Jack Wolfskin Argo Supreme | 300 Euro | 315 g (L) | Gänsedaune | Überragend | Preisvergleich |
Kifaru Lost Park Parka | 290 Euro | 590 g (L) | Polyester | Überragend | Preisvergleich |
Montbell Plasma 1000 | 495 Euro | 260 g (L) | 96 g Daune | Überragend | Preisvergleich |
Schöffel Val D’Isere/Annapolis | 200 Euro | 545 g (L) | Primaloft | Sehr gut | Preisvergleich |
Yeti Ace | 500 Euro | 160 g (L) | 160g Daune | Sehr gut | Preisvergleich |
Testjacke | Preis | Gewicht | Material | Testurteil | Hier können Sie die Jacke kaufen |
---|---|---|---|---|---|
Patagonia Nano Air Light Hybrid | 190 Euro | 270 g (S) | Polyester | Überragend | Preisvergleich |
Karpos Marmarole | 180 Euro | 530 g (S) | Highloft-Mix | Sehr gut | Preisvergleich |
La Sportiva Hyperspace/Exodar | 239 Euro | 490 g (S) | Primaloft | Sehr gut | |
Ortovox Swisswool Piz Roseg | 200 Euro | 310 g (S) | Woll-Mix | Sehr gut | Preisvergleich |
Testjacke | Preis | Gewicht | Material | Testurteil | Hier können Sie die Jacke kaufen |
---|---|---|---|---|---|
Patagonia Nano Air Light Hybrid | 190 Euro | 270 g (S) | Polyester | Überragend | Preisvergleich |
Karpos Marmarole | 180 Euro | 530 g (S) | Highloft-Mix | Sehr gut | Preisvergleich |
La Sportiva Hyperspace/Exodar | 239 Euro | 490 g (S) | Primaloft | Sehr gut | |
Ortovox Swisswool Piz Roseg | 200 Euro | 310 g (S) | Woll-Mix | Sehr gut | Preisvergleich |
Ihr könnt den Podcast entweder gleich hier auf der Seite anhören, oder auch auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, Acast, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones, Lecton sowie Castbox, Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Je nach Kategorie gelten unterschiedliche Kriterien – diese: