Bei Wind und Kälte hat das Exped nichts verloren. Doch in mildem Klima ist das kleine Zelt eine gute Wahl, überzeugt mit geringem Gewicht und angenehm luftigem Innenzeltklima.
Bei Wind und Kälte hat das Exped nichts verloren. Doch in mildem Klima ist das kleine Zelt eine gute Wahl, überzeugt mit geringem Gewicht und angenehm luftigem Innenzeltklima.
Testurteil
Exped schuf das Mira 2 vor allem für den amerikanischen Markt. In den USA geht man oft erst dann zelten, wenn es auch nachts mollig warm bleibt, das Zelt dient vor allem als Moskitonetz. Da ist es nur folgerichtig, dass man beim Exped Mira 2 zuerst das Innenzelt aufstellt.
Es besteht überwiegend aus luftigem Moskitonetzstoff und kann ohne regendichtes Außenzelt verwendet werden – in schwülheißen Nächten angenehm! Nicht aber in frischen Brisen. Hier zieht es selbst dann kalt hinein, wenn man das Außenzelt darüberspannt.
Starke Winde über 65 Sachen bringen das Exped Mira 2 zum Umfallen, Regen hält es aber ab. Und das Platzangebot des Exped Mira 2? Reicht gerade so aus, dafür hat jeder seine Apsis und genug Kopffreiheit beim Sitzen.
Wetterschutz
Bei Wind zieht es unangenehm durch den luftigen Innenzeltstoff, außerdem wird das Zelt schnell flach gedrückt.
Komfort
Gut: viel Kopffreiheit, zwei Apsiden. Weniger gut: das kleine Raumangebot des Exped Mira 2 und die hakelnden Zipper am Innenzelt.
Preis | 360 Euro |
---|---|
Gewicht | 2.080 g |
Windstabil bis | 50/65 km/h * |
Aufbau | Innenzelt zuerst |
Sonstiges | Fläche IZ**/Apsis: 1,8/1,6 qm, Liegelänge/IZ-Höhe: 210/107 cm |
* Erster Wert: Zelt steht noch stabil und ohne große Einbußen beim Innenraum. Zweiter Wert: Zelt wird unbewohnbar flachgedrückt. ** Nutzfläche, gemessen in einer Höhe von 25 Zentimetern oberhalb der Bodenwanne.
Exped Mira 2 im Vergleichstest
Bei Wind und Kälte hat das Exped Mira 2 nichts verloren. Doch in mildem Klima ist das kleine Zelt eine gute Wahl, überzeugt mit geringem Gewicht und angenehm luftigem Innenzeltklima.