- Wanderrouten, Klettersteig und SUP-Tour
- Noch mehr spannende Themen
Wanderrouten, Klettersteig und SUP-Tour
Häselgehrfall in Österreich
Im Winter zieht es die Eiskletterer zum Üben an den mehrstufigen Häselgehr-Wasserfall bei Ehrwald, im Sommer lockt das idyllische Kleinod mit einfachen Klettersteigpassagen, einer wackeligen Schwebebrücke, einer Slackline sowie einer kurzen Zipline. Geführte Touren, an denen auch schon Kinder ab acht Jahren teilnehmen können, bietet hier einmal wöchentlich der Ehrwalder Veranstalter Bergsport Total an, die Kurse kosten 35 Euro inklusive Ausrüstung. Infos und Termine: bergsport-total.at/klettern/abenteuer-wasserfall/
Chäligang in der Schweiz
Im Talschluss der Berner Gemeinde Adelboden stürzt sich der schmale Fluss Engstlige über zwei Fallstufen eine gut 500 Meter hohe Steilwand hinab. Den Aufstieg an seiner Seite (gesamt ca. 2,5 Std., 715 Hm) über den Chäligang, eine natürliche, mit Drahtseilen gesicherte Felsrampe (Grad A/B), schaffen auch Klettersteig-Neulinge. Nicht nur die Blicke auf die stäubenden Kaskaden begeistern: Den Weg schmückt eine Fülle an Blumen, darunter Enzian, Edelweiß und Frauentreu. Weitere Infos auf engstligenalp.ch/erlebnisse-sommer/klettersteig/

Stuibenfall in Österreich
Nahe der Ötztaler Gemeinde Umhausen donnern bis zu 2000 Liter Wasser pro Sekunde 159 Meter tief ins Tal – der Stuibenfall, Tirols Rekordhalter. Hautnah erlebt das Naturschauspiel, wer dem parallel verlaufenden, auch anfängertauglichen Klettersteig folgt (2,5 Std., 400 Hm). Am kniffligsten wird es bei einer kurzen Stelle im Grad C (auf einer Skala bis E), danach lockt für Wagemutige ein krönendes Finale: Die anspruchsvollere der beiden Ausstiegsvarianten leitet über eine sehr luftige Seilbrücke direkt oberhalb der Abbruchkante. Weitere Infos auf via-ferrata.de

Am Gardasee in Italien
An einem heißen Tag am Gardasee kann schon mal Lust auf kühlende Gischt aufkommen. Dann nimmt man die schnell erreichbare und mäßig schwere Ferrata Signora delle Acque (Grad C, 3 Std., 295 Hm) entlang der Cascata di Ballino in Angriff, für Würze sorgen Seilbrücken und eine frei schwebende Leiter. Den versteckt liegenden Ponale-Wasserfall hingegen erreicht man nur übers Wasser. Wer entsprechende Erfahrung mitbringt, besucht ihn etwa bei einer Tour (6,5 km, 2 Std.) mit dem SUP-Board vom Porfina-Strand aus. Weitere Infos auf gardatrentino.it
ACHTUNG! Den Ausflug zum Ponale-Wasserfall am Gardasee sollten Stand-up-Paddler nur bei passenden Wind- und Wetterverhältnissen in Angriff nehmen.