Länge | 10,92 km |
---|---|
Dauer | 5:55 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1080 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1081 Meter |
Tiefster Punkt | 1299 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Der Panoramagipfel Monte Cimone bietet einmalige Blicke über den Naturpark Valsesia und bis zur oberitalienischen Tiefebene. Das Monte-Rosa-Massiv scheint zum Greifen nah; tief unten schmiegt sich das Bilderbuchdorf Carcoforo ins Tal. Auf dem Cimone-Grat kommen die Hände zum Einsatz.
Anspruch
Die gut markierten Bergpfade setzen Trittsicherheit und Kondition voraus, da sie durch steiles Gelände führen. Leichte Kletterei auf der Gratüberschreitung des Monte Cimone. Der Abstieg vom Gipfel zur Bocchetta di Striengo führt durch einen rutschigen Grashang, der sorgfältige Trittsetzung verlangt. Wanderstöcke sind hilfreich.
Ausgangspunkt
Carcoforo, 1304 m, letztes Dorf im Val d‘Egua und eine der fünf Gemeinden im Naturpark Valsesia. Zufahrt von Balmuccia (10 km von Varallo) im Sesia-Tal über 17 Kilometer.
Übernachtung
Albergo Alpenrose im Dorf, Tel. 00 39/ 01 63/9 56 46; Campingplatz, Tel. 00 39/01 63/9 51 25, proloco@comunecarcoforo.it. Am Weg: Agrituristica Bruc, Tel. 0039/0163/95600; Rif. Boffalora, bew. Juni/Juli/Sept./Okt. an Wochenenden, Ende Juli bis Ende Aug. tgl., Winterraum, Tel. 0039/0163/95645, caiboffalorat@tiscalinet.it.
Karten
Kompass, Nr. 88 Monte Rosa, 1:50.000, 6,95 Euro, oder lokale Wanderkarte Val Sesia, 1:25.000.
Buchtipp
Grande Traversata delle Alpi, Teil 1: Der Norden, Werner Bätzing, Rotpunkt Verlag, 20,50 Euro.
Info
Turismo Valsesia, C.so Roma 38, I-13019 Varallo, Tel. 0039/0163/564404, www.atlvalsesiavercelli.it; Naturpark Valsesia/Parco Naturale Alta Valsesia, Tel. 0039/0163/54680, www.parcoaltavalsesia.it; Carcoforo: www.comunecarcoforo.it
outdoor-Tipp
In Carcoforo gibt es ein kleines Naturparkmuseum; die Erklärungen gibt es allerdings nur auf Italienisch.
Route
Vom großen Parkplatz in Carcoforo gemütliches Schlendern durch die "Altstadt". Man hält sich in den Gassen bergwärts und folgt der Mulattiera (Weg Nr.122, mit der weiß-rot-weiß markierten GTA identisch) aus dem Dorf. In Serpentinen windet sich der gepflasterte Weg an Marienschreinen vorbei auf eine Aussichtskanzel, die hübsche Tiefblicke auf das Dächermeer von Carcoforo bietet.
Die Route wird flacher und zieht nordwestlich in das Hochtal der Alpe Egua. Über zwei Brücken queren; oberhalb am Hang sieht man schon das Rifugio Boffalora, 1635 m. Der Weg führt unterhalb an der Alpenvereinshütte vorbei und steigt danach zunehmend steiler zur Alpe Sellette, 1915 m, hin auf.
An den verfallenen Alphütten vorbei folgt ein letztes Steilstück bis zum Colle d‘Egua, 2239 m (2,15 Std.). Schon von der Passhöhe präsentiert sich das Monte-Rosa-Massiv ganz prächtig, doch der Ausblick steigert sich noch um ein Vielfaches: Man folgt dem Bergrücken nach rechts. Der gelb-rot markierte Weg Nr. 158 führt südöstlich in eine Scharte, von der sich eine spannende Gratüberschreitung des Cimone angehen lässt. Die Markierungen leiten in leichter, aber exponierter Blockkletterei den Felsenkamm entlang auf den Gipfel des Cimone, 2453 m (45 Min.). Oben begeistert der Blick bis weit in die oberitalienische Tiefebene. Am Gipfelkreuz gibt es auch ein Gipfelbuch mit einigen deutschen Eintragungen.
Variante: Anstatt den gleichen Abstieg zu wählen, kann man eine Runde über die Bocchetta di Striengo drehen. Doch Vorsicht: Der Abstieg vom Gipfel zur südlich liegenden Scharte führt durch extrem abschüssige Grasflanken, die vor allem bei Nässe sehr rutschig sein können.
Von der Bocchetta di Striengo, 2347 m, quert man auf Pfadspuren unter der Westflanke des Cimone zum Colle d‘Egua zurück (45 Min.) und steigt auf dem schon bekannten Weg nach Carcoforo ab (1,45 Min.).
Zeit für weitere fünf Tage im Naturpark Valsesia?
Einfach der GTA bzw. dem Großen Walserweg folgen.
1. Tag: Forno, 892 m – Rimella, 1176 m: 5 Std.
2. Tag: Rimella, 1176 m – Santa Maria di Fobello, 1094 m, 3 Std.
3. Tag: Santa Maria di Fobello, 1094 m – Carcoforo, 1304 m: 6 Std.
4. Tag: Carcoforo, 1304 m – Rima, 1441 m: 6 Std.
5. Tag: Rima, 1441 m – Alagna, 1191 m (Busverbindung): 5 Std. Von Omegna (Piazza Beltrami) verkehrt täglich der Bus Nr. 22 nach Forno und zurück (www.vcoin.it).