Länge | 41,99 km |
---|---|
Dauer | 17:23 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 2696 Meter |
Höhenmeter absteigend | 2701 Meter |
Tiefster Punkt | 1407 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Ein gut markierter Weg verbindet die beiden abgelegenen Alpkessel von Devero und Veglia. Er führt ins traumhafte Buscagna-Hochtal, durch knorrige Lärchenhaine und bis hinauf zur aussichtsreichen Scatta d‘Orogna, dem Höhepunkt der Tour auf beinahe 2500 Metern.
Anspruch
Die Route ist mit dem weiß-rot-weiß markierten GTA identisch. Das alpine Gelände setzt Trittsicherheit voraus, die exponierte Passage zwischen der Scatta d‘Orogna und dem Passo di Valtendra auch etwas Schwindelfreiheit. Die heiklen Stellen sind jedoch mit Ketten abgesichert.
Ausgangspunkt
Die Alpe Devero ist per Straße und per Bus gut zu erreichen. Von Domodossola verkehren ganzjährig Busse nach Baceno. Dort vom Formazza-Bus, der weiter zur Cascate di Toce fährt, in den Pronto-Bus umsteigen. Endstation für Bus und Privatautos ist das Parkhaus kurz vor der Alpe Devero, 1631 m.
Endpunkt
San Domenico, 1410 m. Busendstation des Pronto-Busses von Varzo,
14 km. Außerhalb der Saison Anmeldung spätestens am Vortag nötig, Tel. 0039/0349/0796016.
Einkehr
Keine Einkehrmöglichkeit an der Strecke; also ein gutes Picknick mitnehmen! An den Bächen unterwegs kann man seine Trinkwasserflasche immer wieder problemlos auffüllen.
Übernachtung
Alpe Devero: Pensione Funivia, Tel. 0039/0324/619195;
Pensione Fattorini, Tel. 0039/0324/619177;
Locanda Alpino, Tel. 0039/0324/ 619113;
Albergo La Lanca, Tel. 0039/0324/619135;
Rifugio CAI Capanna E. Castiglioni, bew. ganzj. außer Nov., Tel. 0039/0324/619126 oder 0039/0333/3424904, www.alpedevero.it;
Alpe Veglia: Albergo Lepontino, bew. Mitte Juni bis Sept., Tel. 0039/0324/72577.
Karten
LKS, 275 T Valle Antigorio und 274 T Visp, 1:50 000; Kompass-Karte 89, Domodossola, 1:50 000, 6,95 Euro.
Buchtipp
Wanderführer Ossola-Täler, H. Schmid, Rother Bergverlag 2001, 11,90 Euro.
Info
Landschaftspark Binntal, Tel. 0041/27/9715050, www.landschaftspark-binntal.ch; Ente Parco Veglia Devero, Tel. 0039/0324/72572, www.parcovegliadevero.it
outdoor-Tipp
Von der Alpe Devero zur Alpe Crampiolo spazieren (30 Min.) und dort beim Agriturismo Bettelmatt-Käse kaufen.
Route
Start ist an der Alpe Devero. Vom Weiler Ai Ponti folgt man dann der Fahrpiste westlich durch die Ebene nach Piedimonte, 1644 m. Durch die Häuser steigt der Pfad kräftig an und führt in Serpentinen durch Wald und Gebüsch.
Nach der Steilstufe zieht die weiß-rot markierte Route südwestlich in das offene Gelände der Buscagna-Alp (75 Min.), ein traumhaftes Hochtal. Linkerhand säumen Lärchenhaine das Tal. Dort versteckt sich auch der Lago Nero, zu dem sich am markierten Abzweig ein Abstecher lohnt (30 Min.).
An der Hütte der Alpe Buscagna hält man sich Richtung P. di Valtendra. Die Steigung nimmt zu. Nach zwei Stunden erreicht man den höchsten Punkt der Tour, die Scatta d‘Orogna, 2461 m. Über eine felsige Rippe zunächst westlich in einen Felsenkessel absteigen. Nach dem Bogen um den See folgt eine exponierte, teilweise gesicherte Querung unter zerklüfteten Wandfluchten in den Passo di Valtendra, 2431 m (1 Std.). Es öffnet sich ein beeindruckender Blick auf Wasenhorn, Bortelhorn und den idyllischen Alpkessel der Pian Sass Mor.
Der steile Abstieg fordert Konzentration. Ab der Pian Sass Mor geht es wieder leichter und südwestlich eine weitere Talstufe hinunter zu den Hütten der Pian du Scric, 1936 m, wo sich eine verträumte Moorlichtung auftut.
Durch knorrigen Lärchenwald ist bald darauf die Alpe Veglia, 1760 m (1,45 Std.), erreicht. Anstatt den Direktabstieg entlang der Straße nach San Domenico zu wählen, empfiehlt sich der längere, aber weitaus reizvollere Panoramaweg über La Balma und die Alpe Ciamporino. Wer von San Domenico keinen Bustransfer organisiert hat, genießt von Ciamporino noch mal vier herrliche Wanderstunden durch das Valle Bondolero zurück nach Devero.
Variante: Verschiedene Übergänge verbinden die Alpen Veglia und Devero mit dem Binntal auf Schweizer Seite. Traumhafte Mehrtagestouren lassen sich zusammenstellen. Zum Beispiel von Binn über den Albrunpass zur Alpe Devero (5,5 Std.) und auf dem Geisspfad zurück (6 Std.) oder von der Alpe Veglia über den Ritterpass zur Wallfahrtskapelle Heiligkreuz und nach Binn (6 Std.) zurück.