Tour 3: Über den Poschachkogel nach Niederthai

Quasi im Vorbeigehen nehmen Wanderer auf dieser leichten Tour den Gipfel des Poschachkogels mit – und mit ihm den großartigen Blick auf den Geigenkamm. Für Erfrischung sorgt bei Bedarf der klare Gruesee.

OD Oetztal-Touren Ötztal 1i (jpg)
Foto: Ötztal Tourismus
Mehr zum Thema:
Hüttentouren
Länge9,91 km
Dauer4:44 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied650 Meter
Höhenmeter absteigend1134 Meter
Tiefster Punkt2029 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Quasi im Vorbeigehen nehmen Wanderer auf dieser leichten Ötztal-Wanderung den Gipfel des Poschachkogels mit - und mit ihm den großartigen Blick auf den Geigenkamm. Für Erfrischung sorgt bei Bedarf der klare Gruesee.

Bergwanderung im Ötztal inklusive Gipfeltour auf den Poschachkogel

Anspruch
Eine leichte Wanderung, die nur anfangs beim Aufstieg zum Narrenkogel etwas steiler ist. Sonst gibt es kaum Schwierigkeiten, und auch konditionell ist diese Wanderung für jeden zu meistern. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke nicht vergessen.

Unsere Highlights

Anfahrt
Von München über Salzburger (A 8) und Inntalautobahn bis Abfahrt Ötztal. Alternativ über Garmisch – Mittenwald (B 2) – Zirlerberg – Inntalautobahn Richtung Bregenz bis Abfahrt Ötztal. Von hier der Ötztaler Straße (B 186) folgen. Bei Umhausen links ab nach Niederthai. Vom ausgeschilderten Parkplatz dauert der Aufstieg zur Schweinfurter Hütte zwei Stunden.

Ausgangspunkt
Schweinfurter Hütte oder Ortsteil Sennhof in Niederthai

Übernachtung
Schweinfurter Hütte, 2034 m, DAV Sektion Schweinfurt, Mitte Juni bis Anfang Oktober, bei schönem Wetter Verlängerung möglich.
Tel. Hütte 0043/5255/50029,
Tel. Tal 0043/5255/5630,
schweinfurterhuette@aon.at.

Beste Zeit
Zwischen Juni und September.

Karte
Alpenvereinskarte Blatt 31/2, 1:25.000, 9,80 Euro.

Buchtipp
Stubaier Alpen alpin, Walter Klier, Bergverlag Rother, 2006, 22,90 Euro.

Info
Ötztaler Tourismus
www.oetztal-mitte.com
Tel. 0043/57200/400

outdoor-Tipp
Die beschriebene Tour ist optimal für den ersten oder letzten Tag. Den Gepäcktransport kann man über die Schweinfurter Hütte organisieren.

Route
Über Weg Nr. 147 geht es ins Finstertal hinein bis zur gleichnamigen Almhütte. Hier links abzweigen, über die Brücke und der Beschilderung in Richtung Gruejoch folgen. In mäßiger Steigung führt der Weg das Wannenkar hinauf. Nun immer an einem Bach entlang zu einer Weggabelung wandern; hier links halten und unter steilen Felsen hinauf zum Gruejoch. Der höchste Punkt der Tour ist erklommen, jetzt geht es tendenziell bergab. Nur wenige Meter unterhalb des Jochs erreicht man die grünen Ufer des Gruesees. Durch eine
große Senke immer dem Weg folgen bis zum Gipfel des Poschachkogels (2.574 m). Oben öffnen sich dem Wanderer wundervolle Ausblicke ins Ötztal und auf den gegenüberliegenden Geigenkamm. Der einzige Pfad führt am Joch entlang. Murmeltiere leben in den Bergwiesen, die den Weg zum lieblichen Gipfel des Narrenkogels säumen. Zwei Routen
bringen nun hinab nach Niederthai: Entweder nach rechts absteigen, durch steilen Kiefernwald bis zum Ortsteil Bichl hinunter und von dort auf der Teerstraße nach Niederthai.

Oder die empfehlenswertere linke Variante: Vom Gipfelkreuz quert man einen Rücken und kommt dann über Steilstufen und dazwischen liegende moorige Wiesen hinab zu einer Jagdhütte. Von dort immer links haltend durch steilen Wald in das Tal. Im Ortsteil Sennhof trifft man wieder auf den Fahrweg der Schweinfurter Hütte.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023