Der neue »Geo-Radweg Altmühltal« führt von Nördlingen bis Kelheim – aber auch hinein in eine reale Jurassic World, mit Riesenkrater und Felsgiganten, Urzeitwesen und Donau-Canyon.
Der neue »Geo-Radweg Altmühltal« führt von Nördlingen bis Kelheim – aber auch hinein in eine reale Jurassic World, mit Riesenkrater und Felsgiganten, Urzeitwesen und Donau-Canyon.
Nördlingen ist via Donauwörth gut mit der Bahn zu erreichen. Kelheim, Ziel des Geo-Radwegs, hat keinen Bahnhof, dafür das sechs Kilometer entfernte Saal an der Donau. Die Rückfahrt nach Nördlingen geht über Ingolstadt und Donauwörth (2 h).
Alternativ geht es auch umgekehrt, denn der Georadweg verläuft in zwei Hauptrouten von Nördlingen nach Kelheim (200 km) und von Kelheim nach Nördlingen (184 km).
Frühling bis Herbst. Da in dieser Region Bayerns selten Schnee fällt, lässt sich der Geo-Radweg im Prinzip ganzjährig fahren.
Der Geo-Radweg ist ganz neu, bis zum Sommer 2023 gibt es die Beschilderung vor Ort. Schon jetzt finden sich online Karten, Etappenbeschreibungen, GPS-Daten zum Download.
Informieren: naturpark-altmuehltal.de
Unsere komoot-Tourenkarten zum Geo-Radweg Altmühltal gibt es hier:
1. Nördlingen – Kelheim
Aus Nördlingen geht es hinaus und nach Wemding (Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein). Weiter zum Hahnenkammsee (Badestopp). Nach Treuchtlingen. Jetzt taucht die Strecke ins Altmühltal ein, dem sie folgt. Unterwegs öffnen sich Aussichten auf Burgen wie die von Pappenheim. Weiter nach Solnhofen, erste Blicke auf die »Zwölf Apostel«. Nach Dollnstein, Eichstätt, Pfünz, Bad Gögging. Am Ende unbedingt das Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch und die Befreiungshalle Kelheim besuchen.
Länge | 200,10 km |
---|---|
Dauer | 13:49 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1515 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1606 Meter |
Tiefster Punkt | 437 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
1.a. Extra-Runde Treuchtlingen
Die tagesfüllende Runde ab Treuchtlingen verbindet Highlights der beiden langen Routen des Geo-Radwegs. Sie folgt der Altmühl bis kurz hinter Solnhofen. Jetzt schaut man auf die Felsklippen der »Zwölf Apostel« und fährt dann der Gailach nach und über Mörnsheim nach Rögling. Weiter nach Monheim und Wemding (Abstecher zur Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein empfohlen). Danach radelst du nach Norden zum Hahnenkammsee (Bade-/ Raststopp) und an Auernheim vorbei zurück nach Treuchtlingen.
Länge | 82,15 km |
---|---|
Dauer | 6:11 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 898 Meter |
Höhenmeter absteigend | 897 Meter |
Tiefster Punkt | 415 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
2. Kelheim – Nördlingen
Diese Variante beginnt in Kelheim und nimmt eine leicht andere Route nach Nördlingen, Badestopps an Seen und Blicke auf bizarre Kalksteinformationen inklusive. Zuerst folgt sie dem Main-Donau- Kanal nach Dietfurth und ab hier der Altmühl über Arnsberg nach Pfünz. Kurz darauf biegt sie für einen Bogen nach Süden ab, führt durch Aicha und kehrt bei Dollnstein an die Altmühl zurück. Über Wemding nach Nördlingen. Dort lohnen ein Besuch im Rieskratermuseum und ein Bummel durch die Altstadt.