Mit 1000 Kilometern Küstenlinie bietet die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern unendliche Möglichkeiten für Aktiv-Urlauber. Die fünf schönsten Touren stellt Ihnen outdoor vor.
Die Region ist dünn besiedelt und praktisch industriefrei. Größter Ort ist Rostock. Sowohl die Küstenformen wie ihre Naturräume sind extrem vielfältig: flache Ausgleichsküste im Mecklenburger Teil, imposante Steilküsten auf Rügen, die vorpommersche Küste mit Bodden, Achterwassern und Haffs. Die Unberührtheit der Natur, die traumhaften Sandstrände sowie die traditionsreichen Seebäder mit nostalgischer Bäderarchitektur und die mittelalterlichen Hansestädte bilden den schönsten Küstenstrich Deutschlands. Der vorpommersche Teil mit den vorgelagerten Inseln ist zum großen Teil National- oder Naturpark.
Lage
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns erstreckt sich auf 300 km zwischen Lübeck und der polnischen Grenze auf Usedom. Insgesamt ist die Küstenlinie jedoch etwa 1000 km lang.
Beste Reisezeit
Wandern ist ganzjährig möglich, denn auch der Winter hat seine Reize. Radfahren und Paddeln am besten von Mai–September.
Übernachtung
Für (Rad)Wanderer zu empfehlen sind besonders (rad-) wanderfeundliche Unterkünfte, die der ADFC in seinem Verzeichnis »Bett & Bike in MV« aufführt.
Bücher
Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, Rügen/Hiddensee und Insel Usedom, alle Reise Know-How Verlag, 19,80 DM.
Rad-Wanderführer Ostseeküste und Rügen, Kompass Verlag, 24,80 DM.
Generalkarte Mecklenburg-Vorpommern, Mairs Verlag, 14,80 DM.
weitere Infos
Landesfremdenverkehrsverband Mecklenburg-Vorpommern, Tel. 0381/4030500. www.tmv.de.