Länge | 53,23 km |
---|---|
Dauer | 19:50 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1077 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1475 Meter |
Tiefster Punkt | 639 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Die Insel im Nordatlantik gilt als eines der schönsten, aber auch härtesten Trekkingreviere dieser Welt. Wahrscheinlich ist der Laugavegur deshalb der beliebteste Trail Islands: Er erschließt die gewaltigen Urlandschaften mit moderaten Tagesetappen. Und wenn's nachts im Zelt zu gruselig wird, kann Otto Normal-Trekker in gemütlichen Hütten Schutz suchen.
Der Laugavegur, Islands bekanntester Wanderweg, führt in vier Tagesetappen durch das südliche Hochland von Landmannalaugar nach Pórsmörk. Den 55 km langen Weg säumen bunte Rhyolithberge, heiße Quellen, tiefe Canyons und blitzblanke Eiskappen. Absoluter Höhepunkt: das Bad in den heißen Quellen von Landmannalaugar. Bei gutem Wetter empfehlenswert: eine Verlängerung (1-2 Tage) über den Pass Fimmvörðuháls nach Skógar an die Südküste. Der Laugavegur ist durchgehend mit Holzpflöcken markiert, dennoch für Ungeübte nicht ganz risikofrei. Bei Nebel kann man sich in höheren Bereichen durchaus verlaufen (Kompasskenntnisse!), da die Markierungspflöcke zum Teil weit auseinander stehen. Größere Gletscherflüsse sind überbrückt, kleinere Wasserläufe müssen durchwatet werden. Letzteres kann an ungewöhnlich warmen und/oder niederschlagsreichen Sommertagen problematisch werden.
Anreise
Im Sommer mit Icelandair täglich von Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf, München und wöchentlich von Berlin. Info: Icelandair, www.icelandair.de.
Zwischen Flughafen Keflavík und Reykjavík (ca. 40 km) Busverbindung.
Auskunft vor Ort: flybus, Tel. 5621011.
Fähre: Autofähre »Norröna« der färöischen Reederei Smyril Line. Die Fähre fährt von Mitte Mai bis Anfang September einmal pro Woche zwischen Hanstholm (DK) und Sey?isfjör?ur (IS). Die Hinfahrt dauert 5 Tage und schließt 2 Tage Aufenthalt auf den Färöern ein (das Schiff steuert in der Zwischenzeit den norwegischen Hafen Bergen an), die Rückfahrt erfordert nur 2 Tage.
Info: J.A. Reinecke GmbH, Jersbeker Strasse 12, 22941 Bargteheide, Tel. 04532/6519, Mail: jareineck@aol.com, www.smyril-line.fo.
Kombination Flugzeug/Fähre: Man kann An- und Abreise auf beide Verkehrmittel aufzuteilen. Info bei Smyril Line und Icelandair.
Start und Ziel
1. Tag: Landmannalaugar – Hrafntinnusker: 11 km, 4-6 Std.
2. Tag: Hrafntinnusker – Álftavatn: 11 km, 4-5 Std.
3. Tag: Álftavatn – Emstrur: 17 km, 5 Std.
4. Tag: Emstrur – Pórsmörk: 16 km, 5 Std.
Verlängerung 5./6.Tag: Pórsmörk – Fimmvörðuháls (Hütte) – Skógar: 23 km, 8-10 Std
Beste Reisezeit
Juli und August. Im Frühsommer sind die Markierungspflöcke in höheren Lagen oft noch unter dem Schnee bedeckt. Ab September erste Wintereinbrüche möglich.
Ausrüstung
Unentbehrlich: stabile Wanderstiefel, zusätzliches Schuhwerk zum Durchwaten der Flüsse (nie barfuß waten!), qualitativ hochwertige Regenjacke und -hose, warmer Schlafsack, Kompass (Missweisung beachten!) und Karte, Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille und -schutzcreme. Empfehlenswert: Teleskop-Stöcke, Gamaschen und außerdem (oft überfüllte Hütten) ein robustes Leichtgewichtzelt, Schlafmatte und Kochausstattung.
Geld/Telefon
Währung ist die isländische Krone (ISK). Geld nur auf Island tauschen (Umtausch sonst verlustreich). Die isländische Landesvorwahl ist 00354, danach einfach die Nummer des Teilnehmers wählen. Eine Vorwahl für bestimmte Orte/ Regionen gibt es nicht. Ein Handy kann man im Hochland völlig vergessen! Als Sicherheitsinstrument nützlich sind jedoch NMT-Geräte (NMT steht für »Nordic Automatic Mobile Telephone«). Die Geräte können auch gemietet werden (z.B bei Hljó?riti, Tel. 5680733).
Sprache
Wer kann isländisch? Zum Glück sprechen die meisten Isländer sehr gut englisch, manche beherrschen sogar die deutsche Sprache.
Verpflegung
Sämtliche Hütten sind Selbstversorgerhütten (kein Proviantverkauf!). Der Proviant muss also selber getragen werden. In der Saison mobiler Laden in Landmannalaugar. Winziger Kiosk in Pórsmörk mit seltsamen Öffnungszeiten und astronomischen Preisen.
Übernachtung
Einfache Wanderhütten mit Gaskochern und Geschirr in Landmannalaugar, Hrafntinnusker, Álftavatn, Emstrur und Pórsmörk (Langidalur). Die Hütten sind sommers bewirtschaftet (Ausnahme Emstrur: vorweg Schlüssel besorgen). Reservierung: Isländischer Touring Club: Fer?afélag Íslands (F.Í.),
Mörkin 6, IS-108 Reykjavík, Tel. 5682533,
Fax 5682535, E-Mail: fi@fi.is, www.fi.is.
Hvanngil: gemütliche Hütte mit Gaskochern, Geschirr und Duschen der Gemeinde Rangárvellir.
Reservierung: Tel. 4875834, Fax 4875434, Mail: rang@rang.is.
Pórsmörk: Neben der F.Í.-Hütte in Langidalur (s.o.) gibt es eine Wanderhütte der Busgesellschaft Austurlei?-SBS in Húsadalur
und eine vom Touring Club Útivist in Básar. Info: Útivist, Hallveigarstígur 1, IS-101 Reykjavík, Tel. 5614330, Fax 5614606,
E-Mail: utivist@utivist.is, www.utivist.is. Fimmvör?uháls: Wanderhütte »Fimmvör?uskáli« des Touring Club Útivist .
Skógar: Schlafsackunterkunft und Zeltgelegenheit im Gemeindezentrum Fossbú?, Tel. 4878843, Fax 4878821; Sommerhotel mit u.a. auch Schlafsackunterkunft im Hótel Edda Skógar, Tel. 4878870, Fax 4878858,
E-Mail: edda@icehotel.is.
Transport vor Ort
Auto: Landmannalaugar und Pórsmörk sind nur mit Gelände-Fahrzeugen erreichbar.
Den Weg nach Pórsmörk versperren außerdem einige tiefe Gletscherflüsse. Skógar, der Startpunkt der Tour, liegt direkt an der isländischen Ringstrasse.
Bus: im Sommer tägliche Verbindung nach Landmannalaugar (Juli-Anfang September) und Pórsmörk (Juni-Mitte September). Nach Skógar an der Südküste fahren ganzjährig Busse.
Die Busse starten in Reykjavík vom zentralen Busterminal BSÍ (Bifrei?astö? Íslands Umfer?armi?stö?in) in der Nähe des Inlandsflughafens. Info: Busgesellschaft Austurlei?-SBS, Tel. 5451717, Fax 5451718, Mail: tryggvi@austurleid.is, www.austurleid.is, oder bei BSÍ, Vatnsmyrarvegur 10, IS-101 Reykjavík, Tel. 5623320, Fax 5529973, www.bsi.is.
Zu allen Orten, die der Bus anfährt, lassen sich schnell und günstig Pakete mit Proviant oder Gepäckstücken verschicken.
Organisierte Touren
Fer?afélag Íslands (F.Í.), Mörkin 6, IS-108 Reykjavík, Tel. 5682533, Fax 5682535, www.fi.is.
Nordwind Reisen, Maximilianstrasse 17, 87700 Memmingen, Tel. 08331/87073,
Fax 47624, www.nordwindreisen.de
Island Tours, Raboisen 5, 20095 Hamburg, Tel. 040/309794-0, Fax -30, www.islandtours.de
Karten
Pórsmörk – Landmannalaugar
Sérkort, Landmælingar Íslands, Maßstab 1:100.000
weitere Infos
Im Netz unter www.visiticeland.com