Hüttentrekking in den Dolomiten: Etappe 4 - Zum Fedaia-See

od-0516-dolomiten-huttentrekking-1 (jpg)
Foto: Dan Patitucci
Länge13,33 km
Dauer5:14 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied383 Meter
Höhenmeter absteigend838 Meter
Tiefster Punkt2540 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Die vierte und letzte Etappe einer einmaligen Dolomiten-Tour führt direkt zur Staumauer des Lago di Fedaia.

Anspruch

Obwohl die Dolomiten sehr gut erschlossen sind, führen viele Wege der Tour über schmale, felsige Pfade und steile Pässe. Wanderer sollten sich in dieser Umgebung schwindelfrei und trittsicher bewegen können. Aufgrund der Vielzahl an Routen lassen sich Passagen, die man sich nicht zutraut, umgehen. Trotzdem gilt es nicht zu vergessen, dass sich die Tour oft über der 2000-Meter-Marke bewegt: Winde blasen hier stärker, und Unwetter ziehen schneller auf. Warme Kleidung und eine wasserdichte Jacke sollten in keinem Rucksack fehlen.

Reisetipps für die Dolomiten

Ausgangspunkt

Rifugio Franz Kostner

Einkehr

Am Ziel der Hüttentour können Wanderer noch eine Nacht verbringen, ehe es am nächsten Tag an die Heimreise geht. Das Hotel Dolomia liegt direkt am Passo di Fedaia auf der anderen Seite einer Staumauer. Das Doppelzimmer kostet ab 40 Euro pro Nacht/Person, Halbpension im Preis inbegriffen. hotelrifugiodolomia.com

Beste Zeit

Ende Juni bis Mitte Oktober

Route

Zunächst folgt man dem Weg 638 nach Südwesten, bis der Weg 626 nach links abzweigt. Auf diesem geht es unterhalb der Wände des Piz Boè entlang und auf dem Pfad 627 in Serpentinen hinab zum Passo Pordoi. Der Gegenanstieg folgt auf der anderen Seite der Straße: Der Bindelweg (601) gilt als einer der schönsten Abschnitte des Dolomiten- Höhenwegs 2. Er führt direkt zur Staumauer des Lago di Fedaia am Fuß der Marmolada.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023