Reparatur und Imprägnierung von Zelten
So bleibt dein Zelt in Topform

In diesem Video zeigt Ausrüstungsexperte Frank Wacker, wie man sein Zelt wieder fit bekommt für den nächsten Einsatz ...

Kleine Risse im Zeltboden oder undichte Stellen im Zelt sind danach kein Problem mehr! Im Video erfahrt ihr auch, wie ihr euer Zelt am besten nachimprägniert. Hier noch einmal alle Tipps im Überblick:

Kompletten Artikel kaufen
Ratgeber: Ausrüstungspflege, Imprägnierung, Reparatur als pdf
Sie erhalten den kompletten Artikel (19 Seiten) als PDF
2,49 € | Jetzt kaufen
outdoor instructor zelt pflegen reparieren
Daniel Geiger/ Benjamin Hahn
Reissverschluss richten.

Reißverschluss richten

Die Reißverschlüsse eines Zeltes werden stark beansprucht. Schwergängige Zips sprüht man am besten mit etwas Silikonspray ein. Sollte der Zip mit der Zeit nicht mehr richtig schließen, liegt das meist am Schieber: Durch Abrieb auf der Innenseite übt dieser nicht mehr genügend Druck auf den Reißverschluss aus. In der Regel hilft es, die Backen mit einer Zange vorsichtig etwas zusammenzudrücken.

outdoor instructor zelt pflegen reparieren
Daniel Geiger/ Benjamin Hahn
Gestängebruch schienen.

Gestängebruch schienen

Selbst die hochwertigsten Gestänge können in einem starken Sturm brechen. Aber mit einer Reparaturhülse sind sie im Nu geschient. Als Erstes bringen Sie die scharfkantige Bruchstelle mit einer Zange so in Form, dass die Hülse darüber geschoben werden kann. Der beschädigte Bereich sollte etwa in der Mitte liegen. Am Schluss klebt man den stufigen Übergang zur Stange mit etwas Klebeband ab.

outdoor instructor zelt pflegen reparieren
Daniel Geiger/ Benjamin Hahn
Abspannung ersetzen.

Abspannung ersetzen

Reißt eine Abspannschlaufe am Außenzeltrand aus, ersetzt sie etwas Schnur. Sie wird mit dem Außenzeltmaterial verknotet. Dazu den Zeltstoff an der Schadstelle zu einem Strang aufrollen und damit einen lockeren Knoten (Sackstich) binden. Die Abspannschnur von vorne durch den Knoten führen und dahinter mit dem Strang verknoten. Alles strammziehen und das nicht fixierte Schnurende zur Heringsschlaufe binden.

outdoor instructor zelt pflege reparieren
Daniel Geiger/ Benjamin Hahn
Pu-Gewebe abdichten.

Pu-Gewebe abdichten

Beschädigte Zeltgewebe ohne Silikonbeschichtung repariert man mit durchsichtigem, selbstklebendem Tenancious Tape von McNett und der Dichtmasse Seam Grip vom gleichen Hersteller. Zwei Flicken (an allen Seiten mindestens 1,5 cm Abstand zum Riss oder Loch) mit abgerundeten Ecken zuschneiden, den ersten aufkleben, auf der anderen Seite Seam Grip auftragen und den zweiten Flicken als Schutz darüberkleben.

outdoor instructor zet pflege reparieren
Daniel Geiger/ Benjamin Hahn
Außenhaut imprägnieren.

Aussenhaut imprägnieren

Saugt sich das Material von Außen- und Innenzelt oder vom Boden sofort mit Wasser voll, sollte man es imprägnieren. Bei der Außenhaut klappt es am einfachsten, wenn das Zelt steht. OUTDOOR empfiehlt das umweltfreundliche Tent & Gearproof von Nikwax, das auch vor UV-Strahlung schützt – die mit der Zeit das Gewebe stark schwächt. Vor dem Imprägnieren das Zelt mit klarem Wasser abwaschen.

Silikonmaterial kleben

Bis jetzt ließen sich Risse und Löcher in silikonbeschichteten Stoffen nur mit aufgenähten Flicken reparieren. Doch nun bietet McNett Gearaid aufklebbare Gewebestücke aus nahezu durchsichtigem Ripstop-Material. Achten Sie beim Zuschneiden der Silnylon Patches auf abgerundete Ecken und bringen Sie sie von beiden Materialseiten auf. Dadurch wird die Klebefläche komplett versiegelt.

Weitere Reparaturtipps für Zelte:

Tipps zum Zeltaufbau:

Tipps zum Zelt kaufen:

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 12.09.2023