Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Hopfens.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Hopfens.
Pflanze: Hopfen
Lateinischer Name: Humulus lupulus
Jungen Sprosse: bis Mai
weibliche Hopfendolden: September
Blüten: Juli/August
Wächst in Auenwäldern, Hecken, Gebüschen und an Waldrändern. Liebt stickstoffreichen, warmen, feuchten Boden. Auf der gesamten Nordhalbkugel.
Frische Sprösslinge heißen auch „Hopfenspargel“ und gelten als Delikatesse. Sie werden als Salat oder als Gemüse wie Spargel zubereitet und schmecken auch ähnlich wie dieser. Tipp: Lecker sind die Sprösslinge in Eierteig frittiert oder gebacken.
Hopfen ist bekannt für seine beruhigende Wirkung. Als Tee soll er den Schlaf verbessern sowie bei Unruhe und nervösen Magenbeschwerden helfen.
Hopfen hat in Deutschland eine lange Tradition und wird schon seit dem 8. Jahrhundert als Nutzpflanze angebaut. Hopfenbier setzte sich etwa im 16. Jahrhundert durch. Die Pflanze verleiht dem Bier seinen typisch bitteren Geschmack.