Wer denkt, in Deutschlands Wäldern gäbe es nur Rehe und Füchse, liegt falsch. Auch ohne Elche oder Bären leben hier eindrucksvolle Großtiere – manche größer als ein Mensch im Sitzen. Dieser Überblick zeigt die Top 5 der größten dauerhaft heimischen Wildtiere Deutschlands, sortiert nach Schulterhöhe, also der realen Körpergröße im Gelände.
HinweisKühe, Schafe oder Ziegen sind zwar oft größer als unsere Wildtiere – zählen aber nicht zur frei lebenden Tierwelt.
Deutschlands Big 5
1

Raimund Linke via Getty Images
Rothirsch (Cervus elaphus)
- Schulterhöhe: bis 1,40 m
- Gewicht: bis 250 kg
- Lebensraum: Große Wälder in Mittel- und Hochlagen
- Besonderheit: Größtes heimisches Wildtier – sichtbar v. a. zur Brunftzeit
2

Peter's Photos / 500px via Getty Images
Wildschwein (Sus scrofa)
- Schulterhöhe: ca. 90 cm
- Gewicht: bis 200 kg
- Lebensraum: Wälder, Felder, Stadtnähe
- Besonderheit: Am häufigsten verbreitetes Großwild – oft unterschätzt
3

Himagine via GettyImages
Alpensteinbock (Capra ibex)
- Schulterhöhe: ca. 0,90–1,00 m
- Gewicht: 80–100 kg
- Verbreitung: Nur in den bayrischen Alpen, dort dauerhaft heimisch
- Besonderheit: Kraftvoller Kletterer mit imposantem Gehörn
4

Colourbox
Wolf (Canis lupus)
- Schulterhöhe: bis 90 cm
- Gewicht: 30–50 kg
- Lebensraum: Rückzugsräume mit wenig menschlicher Störung
- Besonderheit: Scheu, aber zunehmend verbreitet – echte Rückkehrergeschichte
5

Anagramm via Getty Images
Damhirsch (Dama dama)
- Schulterhöhe: ca. 85–90 cm
- Gewicht: 60–100 kg
- Lebensraum: Parklandschaften, strukturreiche Wälder
- Besonderheit: Häufig in Gehegewildformen, aber auch freilebend in vielen Regionen





