In diese Best-of-Auswahl schaffen es nur solche Paare, die in allen Kriterien überzeugen und im jeweiligen Test an der Spitze standen – darunter Modelle mit flachem oder leicht erhöhtem Schaft (die idealen Partner für Tagestouren im Flachland und Mittelgebirge), sowie Berg- und Zustiegsschuhe. Ebenso präsentieren wir euch hier die Testsieger und Kauftipps aus unseren Wander- und Trekkingstiefel-Tests (Liste wird noch weiter ergänzt). Diese müssen sich bei uns auf mehrtägigen Rucksacktouren und auf langen Bergtouren beweisen. Mit ihrem hohen Schaft und den stabilen, gripstarken Sohlen schützen sie besonders vorm Umknicken und lassen sich selbst in wildestem Terrain kaum beeindrucken. Einen speziellen Winterstiefel von Hanwag können wir ebenfalls sehr empfehlen – allerdings mit rund 300 Euro auch der teuerste Wanderschuh in unserer Test-Bestenliste 2025:
Beste Wanderschuhe des Jahres – alle Top-Modelle im Überblick:

La Sportiva Prodigio Hike GTX
Beim Prodigio Hike hält eine geschmeidige, voll bewegliche Minigamasche aus Stretchmaterial Steinchen ab. In Kombination mit der im Vorfuß stark vorgebogenen Sohle und dem aus dem Laufbereich stammenden Fersenspoiler animiert der Newcomer zum schnellen Wandern. Dabei zeigt er sich überaus präzise – trotz hohem Stand. Testurteil: überragend
Gewicht: 820 g (Paar), Preis: 190 €

Salewa Wildfire 2 GTX
Mit starker Dämpfung und niedrigem Sohlenaufbau überzeugt der Salewa sowohl auf Forstpisten wie auf Bergpfaden. Wunderbar leicht, geht er gerne ein hohes Tempo, doch eignet er sich auch für gemütliche Wanderungen, wo er mit viel Kontrolle und Trittpräzision begeistert – was auch am festen, ziemlich engen Sitz liegt. Testurteil: überragend
Gewicht: 750 g (Paar), Preis: 190 €

Lowa Delago GTX Lo
Von den schwersten und stabilsten Schuhen im Test 2025 liefert der Lowa mit das rundeste Bild ab, setzt er doch verhältnismäßig weich auf und rollt wie auf Schienen ab. Selbst beim Kraxeln und Klettersteiggehen brilliert das bis zu den Zehen easy anpassbare Paar Leichtwanderschuhe. Testurteil: Überragend
Gewicht 1040 g (Paar), Preis: ca. 200 €

Hanwag Makra Pro Low GTX
Wie oft bei Hanwag hat auch der Makra Pro eine asymmetrische, weiche Zunge. Damit lässt er sich noch besser an den Fuß anpassen, was die leicht gleitende Schnürung und der anschmiegsame, weich gepolsterte Schaft unterstützen. Toll, dass das moderat gedämpfte Paar auch auf einfachen Wanderungen brilliert. Der Preis ist jedoch deftig. Testurteil: Überragend
Gewicht 960 g (Paar), Preis: ca. 260 €

Salomon X Ultra Alpine GTX
Salomons X Ultra Alpine kommt mit einer leichtgängigen Zugschnürung, einem geschmeidigen Schaft und einer stabilen, im Matsch sehr griffigen Sohle. Im schroffen Terrain hat er nichts verloren, doch beim Wandern überzeugt das Leichtgewicht, verführt zu einer flotten Gangart und einem auf hartem Grund weichen Auftritt. Testurteil: sehr gut
Gewicht: 880 g (Paar), Preis: 200 €

La Sportiva Aequilibrium Trek GTX
Harte Sohle, weicher Schaft – die Gene der erfolgreichen Aequilibrium-Alpinstiefel zeigen sich nicht nur im Design und massiven Absatz des neuen Wander-Ablegers Aequilibrium Trek GTX. Auch bei Präzision, Kontrolle und (Kanten-)Steifigkeit der griffigen Sohle macht der La Sportiva Wanderstiefel richtig Spaß. Touren im steinig-steilen, wurzelpfadigen oder sandigen Terrain sind ebenfalls top mit diesem Wanderschuh. Testurteil: Bester Schuh (Editors Choice)
Gewicht 1210 g (Paar), Preis: ca. 270 €

Lowa Innovo GTX MID
Lowa hat mit dem Innovo GTX Mid den perfekten Allrounder am Start. Ob gemütliche Sonntagswanderung oder sportliche Mehrtagestour, ob harter Asphalt, rutschiger Waldboden oder steiler Fels, ob Halt oder Gehkomfort: Der Lowa hat und kann von allem ziemlich viel. Und er lässt sich bestens anpassen, sitzt perfekt am Fuß. Testurteil: überragend
Gewicht: 1080 g (Paar), Preis: 200 €

Aku Viaz DFS GTX
Der für Hochtouren entwickelte Aku Viaz DFS glänzt mit bester Kletterperformance und erstaunlich hohem Tragekomfort. Dank ultrasteifer, präziser Sohle und satt anliegendem Schaft geht es mit tänzerischer Grazie die kniffeligsten Wände hinauf. Auch der separat über einen Schnellverschluss schnürbare Vorfuß überzeugt. Testurteil: überragend
Gewicht.: 1400 g (Paar), Preis: 360 €

Garmont Tower 3.0 GTX
Keinem Schuh gelingt die Balance aus Komfort und Performance in Fels und Eis so gut wie dem leichten Garmont (1370 g). Das liegt vor allem am top Sitz: Der untere Teil fixiert den Fuß, der obere lässt Bewegungsfreiheit. Auch die Sohle überzeugt: beim Zustieg mit leichtem Abrollen und beim Kraxeln mit top Kantensteifigkeit, Präzision und Feingefühl. Testurteil: überragend
Gewicht: 1370 g (Paar), Preis: 340 Euro.

Hanwag Banks Snow GTX
Traumhaft: Der Banks-Snow-Winterstiefel von Hanwag umschmiegt den Fuß, stützt und führt perfekt, wird auch bei mildem Wetter nicht schwitzig. Ein Topmodell fürs Winter- und Schneeschuhwandern auch mit dickem Rucksack, das seinen Preis wert ist. Testurteil: Überragend (Testsieger 01/25)
Gewicht 1475 g (Paar), Preis: ca. 310 €
Das Testfeld unseres aktuellen Leichtwanderschuh-Tests und weitere Top-Modelle – inklusive Sohlenprofil – seht ihr in der Fotostrecke oben. Den Vergleichstest könnt ihr euch hier auch als PDF kaufen: