Testurteil


Seit fast 30 Jahren auf dem Markt, zählt der Bach Overland dank regelmäßigem Feintuning zur Crème de la Crème der Travelpacks. Kein Rucksack im Test schafft den Spagat zwischen einer top Trekking- und Reiseeignung besser. Auch der 2018er-Bach Overland verbindet ein erstklassiges Tragesystem mit äußerst robusten Materialien und praxisgerechten Features inklusive abzipbarem Tagesrucksack, der sich auch an den Schultergurten einhängen lässt.
Trageverhalten: Der Bach-Reiserucksack glänzte im Test 2018 mit anschmiegsamem, nicht einengendem Sitz und hoher Lastübertragung (bis 22 Kilo). Gute Kontrolle.
Ausstattung/Praxis: Zweikammerpacksack mit ganz zu öffnender Front. Effektive Kompressionsriemen/Innenfixierung. Außen-/Innen- fach sowie abnehmbarer, praktischer Daypack auf der Vorderseite.
Sonstiges: Top Passform durch drei Rückenlängen und mehrere Hüftgurtgrößen. Alustrebe anpassen lassen.
Preis | 300 Euro |
Volumen | 86 l (Daypack: 23 l) |
Gewicht | 3140 g (Daypack: 680 g) |
Einsatzbereich
Trekking
Reise
Trageverhalten
Ausstattung/Praxis
Volumen/Gewicht
Material/Verarbeitung
Bach Overland (2018) im Vergleichstest
Fazit
Von ausgedehnten Zelttreks bis zu monatelangen Trips rund um die Welt, der ultrasolide, hochfunktionelle Bach Overland begeistert.