Der enge Körperkontakt mit dem Sportgerät macht die Gestaltung eines Skischuhs zu einer besonderen Herausforderung. Das Design muss sich vor allem an der Anatomie des Menschen orientieren. In diesem Zusammenspiel liegt im Skisport das größte Potenzial für bessere Performance und mehr Spaß – im schlechten Fall eines nicht passenden Skischuhs aber auch ein großes Potenzial für Schmerzen und Frust.
Um Sie davor zu bewahren, die falsche Schuhentscheidung zu treffen, berücksichtigt dieses Skischuh-ABC neben den klassischen Bauteilen und Produktbezeichnungen auch grundlegende anatomische Begrifflichkeiten. Schließlich sind der Fuß und der Unterschenkel hochgradig an unsere Bewegung angepasste anatomische Strukturen, die eigentlich für die Fortbewegung des Menschen geschaffen sind.
Das Sportgerät Skischuh muss daher besonders gestaltet werden, um zum einen die Bewegung beim Skifahren zu unterstützen und zum anderen die extremen klimatischen Verhältnisse im Winter und in der Höhe erträglich zu machen. Die Technologien und Bauteile zur Erfüllung dieser spannenden Aufgabe finden Sie ebenfalls im nachfolgenden Skischuh-ABC.