Testbericht: Mountain Equipment Helium 600 (Modelljahr 2018)

Recht günstiger Daunenschlafsack mit solider Wärmeleistung und geringem Gewicht und Packmaß.

od-1018-schlafsack-test-mountain-equipment-helium-600 (jpg)
Foto: Boris Gnielka

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Jahrelang gab es kaum eine Alternative zum Mountain Equipment Helium 600, wenn man einen preiswerten, warmen und leichten Schlafsack wollte. Das gilt mit kleinen Einschränkungen auch für die aktuelle Version 2018: Der neue Mountain Equipment Helium 600 bietet ein gutes Wärme-Gewichts-Verhältnis, durch die schwächer gefüllte Unterseite erreicht der Daunenschlafsack aber nicht das Niveau des Vorgängers. Klasse: die griffigen Klemmverschlüsse (Kapuze, Wärmekragen) sowie Daune aus artgerechter Tierhaltung.

Schlafkomfort: Der Mountain Equipment Helium 600 besitzt weiche Stoffe, auch Wärmekragen und Kapuze sind sehr komfortabel.

Praxis/Handling: Züge und der Zipper perfekt zu bedienen. Man sollte den Mountain Equipment Helium 600 Daunenschlafsack auf Tour gründlich lüften.

Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)

Technische Daten

Preis

330/350/370 Euro

Gewicht

1040 g in Größe Regular

Packmaß

5,7 l (Größe Regular)

Füllung

582 g (Reg.) Entendaune, 700 cuin, Down-Codex-zertifiziert

Schnitt

Gr. Regular und long sind eng, passen bis 1,75/1,90 m. Gr. XXL (1220 g) bietet Platz, geeignet bis 2,00 m

Sonstiges

Damenmodell: Helium 600 Wms (330 €, 990 g, 5,5 l). Stretchnähte am Rumpf, sonst eng. outdoor-Temperaturlimit: –1/–9 °C
OD 1018 Test Schlafsäcke Temperaturgrenze Mountain Equipment Helium 600
outdoor
Temperaturgrenze Mountain Equipment Helium 600

Schlafkomfort

Praxis/Handling

Gewicht/Packmaß

Qualität

Wärmeleistung

Isolation oben

Isolation unten

Konstruktion

Mountain Equipment Helium 600 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest

Fazit

Recht günstiger Daunenschlafsack mit solider Wärmeleistung und geringem Gewicht und Packmaß.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023