Testurteil: SEHR GUT (Ausgabe 10/2019)
Was uns gefällt:
weicher Innenstoff
kuschelige Füllung
preiswert
Was uns nicht gefällt:
enge Kapuzenöffnung
Der im Jahr 1990 auf den Markt gebrachte Kompakt-Schlafsack von Mammut läutete die Ära der klein verpackbaren Kunstfaserschlafsäcke ein. Seither hat sich viel getan: Im Vergleich zu damals isoliert der Schlafsack heute 30 Prozent mehr – bei identischem Gewicht und Packmaß. Der Mammut Kompakt MTI 3-Season war das wärmste, aber auch schwerste Synthetikmodell im Testfeld 2019. Die kaum zu öffnende Kapuze schränkt die Ventilation ein. Angenehm hingegen: der weiche Innenstoff und die kuschelige Füllung.
Schlafkomfort
Top: Innenstoff, Füllung, Wärmekragen, aber eingeschränkte Belüftung.
Praxis/Handling
Die Züge und der Reißverschluss des Mammut Kompakt MTI 3-Season laufen recht geschmeidig.
Preis | 189/199 € (Größe 180/195) |
Gewicht | 1530 g (Größe 180) |
Packmaß | 7,4 l (Größe 180) |
Füllung | ca. 850 g (Größe 180) MTI Pro in zweilagiger Verarbeitung. |
Schnitt | Körpernaher, für kräftige Personen zu schmaler Schnitt. Gr. 180 passt bis 1,70 m, 195 bis 1,85 m. |
Sonstiges | Erhältlich auch als sehr breiter Kompakt Wide (ab 209 €) und als rund zehn Prozent stärker gefüllte Damenversion (199 €). |
So bewerten wir den Mammut Kompakt MTI 3-Season:
Wärmeleistung
Schlafkomfort
Praxis/Handling
Gewicht/Packmaß
Qualität
Temperaturbereich
–1/–9 °C
Der Mammut Kompakt MTI 3-Season im Vergleich mit anderen Schlafsäcken:
Fazit
Leistungsfähig, warm und recht günstig, doch mit der engen Kapuzenöffnung kommt nicht jeder klar.