Testurteil
2009 katapultierte sich Deuter mit der Exosphere-Linie in die Topliga der Kunstfasermodelle. Frisch überarbeitet, isoliert der Deuter Exosphere–8° bei 150 Gramm Gewichtsersparnis noch besser als der Vorgänger und zählt zu den wärmsten Testkandidaten. Allerdings können die am Körper anliegenden Stretchnähte drücken. Wasserabweisende Außenstoffe an Kopf- und Fußteil schützen vor Kondenswasser an feuchten Zeltwänden.
Schnitt: Elastische Nähte lassen Bewegungsfreiheit. Eher kleines Fußteil.
Schlafkomfort: Weicher Innenstoff, gute Belüftung (langer Zip, weit zu öffnende Kapuze). Die Stretchnähte drücken aber etwas.
Handhabung/Praxis: Zwei unterschiedliche Kapuzenzüge vereinfachen die Bedienung, leichtgängiger Zip, guter Kompressionssack.
Preis | 210/220/210 Euro (Gr. reg/L/SL) |
---|---|
Gewicht | 1820 Gramm (Gr. regular) |
Packmaß | 12,0 Liter (Gr. M) |
Füllung | 1280 Gramm Thermoloft Pro |
Deuter Exosphere -8° im Vergleichstest
Wen die elastischen Nähte nicht stören, bekommt mit dem Deuter Exosphere–8° ein sehr warmes und hochfunktionelles Kunstfasermodell zum günstigen Preis.