Testurteil

Auch in der neuesten Version gehört der Deuter Exosphere +2° von Deuter zu den besten Modellen seiner Klasse. Er isoliert stark und wiegt für ein Synthetikmodell wenig. Durch elastische Nähte liegt das weiche Innenmaterial am Körper an, ohne einzuengen. Das reduziert tote Lufträume, die aufgewärmt werden müssten. Am Fuß- und Kopfteil schützen wasserfeste Außenstoffe bei Berührung der Zeltwand vor Kondensnässe.
Schnitt: Anliegend, aber nicht einengend. Gr. Reg/L/SL bis 180/195/165 cm.
Schlafkomfort: Angenehmer Innenstoff, die Nähte spürt man aber etwas. Bequeme, recht weit zu öffnende Kapuze, langer Zip.
Handhabung/Praxis: Unterschiedliche Züge für das Kapuzenober- und -unterteil erleichtern die Verstellung, aber recht knapper Packsack.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Preis | 150/160/150 € (Gr. Reg., L, SL) |
Gewicht | 1060 Gramm (Reg.) |
Packmaß | 5,7 Liter (Reg.) |
Füllung | ca. 490 g Thermo Proloft (Reg.) |

Schlafkomfort
Handhabung/Praxis
Wärme/Gewicht
Nässeschutz
Material/Verarbeitung
Deuter Exosphere +2° im Vergleichstest
Fazit
Wer Reserven für kühles Wetter wie im hohen Norden braucht, greift zum Deuter Exosphere +2°, dem wärmsten Testmodell. Somit geht das recht hohe Gewicht voll in Ordnung.