Im Winter will man es warm. Aber nicht zu warm, schließlich lässt einen eine verschwitzte Jacke schnell wieder frieren. Damit ein optimales Gleichgewicht zwischen Wärmeisolation und Luftaustausch stattfindet, kommen bei sogenannter Hybridbekleidung unterschiedliche Stoffe zum Einsatz. Körperstellen, die aufgrund einer höheren Bewegung beim Sport eher transpirieren, sollten durch die Bekleidung besser belüftet sein. Andere, wie Torso, Rücken und Kopf, benötigen isolierende Stoffe, da hier eher Wärme verloren geht.
Warm und Luftig: Neue Hybridjacken

La Sportiva Siren Hoody: Eine Top Wahl für kalte Tage ist das Siren Hoody von La Sportiva. Mit passgenauer Kapuze und Pulswärmern heizt es richtig gut ein. Als Isolationsmaterial kommt dafür an Front, Rücken und Kapuze Primaloft Synergy zum Einsatz, Ärmel und Seiten bestehen aus luftigem Polartec Powerdry.
Gewicht: 374 g, Preis: 200 Euro (Herstellerangaben).

Eider Pulse Hybrid Jacket: Das Pulse Hybrid Jacket von Eider wärmt – und hält trocken. Die Kombination von Stretchfleece und der hochatmungsaktiven Isolationsfaser Polartec Alpha sorgt für feinen Trage- und noch besseren Klimakomfort – perfekt für alle, die es auf Tour krachen lassen.
Gewicht: 475 g, Preis: 200 Euro (Herstellerangaben).

Salewa Ortler PRL Jacket: Mit einer Kombination aus Primaloft Silver Insulation an Rumpf und Kapuze sowie großflächigen Einsätzen aus extrem luftigem, dünnem Durastretch wendet sich das Salewa Ortler PRL Jacket vor allem an Outdoor-Sportler.
Gewicht: 460 g, Preis: 220 Euro (Herstellerangaben).

Ortovox Piz Palü Hybrid: Ortovox schwört auf Merinowolle aus der Schweiz: Bei der körpernah geschnittenen Piz Palü sorgt sie auf der Innenseite der elastischen Einsätze für weiches Hautgefühl, an Jackenfront und Oberarmen für moderate Isolation. Mit ihrer fein anpassbaren Kapuze und der guten Imprägnierung eignet sie sich auch für Aktivitäten in nasskalter Umgebung.
Gewicht: 400 g, Preis: 280 Euro (Herstellerangaben).

Smartwool Divide Hoody Sport: Mit der PhD Divide Hoody Sport trifft Smartwool ins Schwarze. Die etwas raschelige Jacke isoliert mit einem Mix aus Wolle und Polyester (75/25%), der vor allem an der Front, auf den Armoberseiten und im Nierenbereich sitzt und für ein trockenwarmes Klima sorgt. Die Bewegungsfreiheit in der Jacke ist perfekt, und auch die Ausstattung überzeugt.
Gewicht: 450 g, Preis: 250 Euro (Herstellerangaben).

Millet Touring Alpha: Der Millet-Hybrid eignet sich mit seiner Mixtur aus dampfdurchlässigem, warmem Polartec Alpha und elastischem Powerstretch Pro perfekt für sportliche Einsätze bei Kälte. Daumenlöcher, hochsitzende Taschen und die hervorragende Bewegungsfreiheit passen gut ins Konzept. Manko: der Stretchstoff am Rücken trocknet langsam.
Gewicht: 460 g, Preis: 209 Euro (Herstellerangaben).

Ternua Jannu Jacket: Eine der besten Hybridjacken, die outdoor getestet hat, kommt von Ternua: Das Jannu Jacket brilliert sowohl als Warmhalter in Pausen als auch auf Tour: mit viel Bewegungsfreiheit, top Klima und gutem Wetterschutz. Die Kapuze lässt sich bestens anpassen, das Material wehrt kurze Schauer ab – und trocknet danach im Nu.
Gewicht: 450 g, Preis: 230 Euro (Herstellerangaben).
Winterschuhe für kalte Füße:
Plüsch oder Performance? Je nach dem, ob man im Winter eher einen gemütlichen Spaziergang oder eine Bergtour durch Schnee und Eis vorhat, mit diesen drei Winterschuhen lassen sich unterschiedliche Komfortzonen abdecken.

Dachstein Spürsinn MC DDS: Entwickelt mit dem blinden Kletterer Andy Holzner, bringt Bergschuhspezialist Dachstein den Winter-Speedhikingschuh Spürsinn MC DDS auf den Markt. Der wasserdichte leichte Schuh bietet viel Feingefühl.
Gewicht: 461 g (Größe 42,5), Preis: 180 Euro (Herstellerangaben).

Salomon Snowcross CS: Grobe Stollen und eine dicht schließende Gamasche machen aus dem bewährten Salomon Speedcross den Winterschuh Snowcross CS. Der Trailrunningschuh für Läufe im Schnee und Matsch ist nur im Vorfußbereich wasserdicht, dafür bietet er ein ausgezeichnetes Fußklima.
Gewicht: 366 g, Preis: 199 Euro (Herstellerangaben).

Keen Durand Polar: Mit plüschigem Polyesterfutter und wasserdichter Keen.Dry-Membran hält der Keen Durand Polar selbst bei knackigem Frost warm. Die rückfedernde, langlebige PU-Zwischensohle sorgt für viel Gehkomfort.
Gewicht: 400 g (Größe 42), Preis: 200 Euro (Herstellerangaben).