Angesichts brennender Regenwälder und schmelzender Polkappen stellt sich die Frage, welchen Beitrag nachhaltig hergestellte Outdoor-Ausrüstung und umweltverträgliches Reisen im Kampf gegen Artensterben und Erderwärmung leisten können. Zugegeben: Neben großen Verursachern wie Heizung, Ernährung und Mobilität sind die CO₂-Emissionen, die in Urlaub und Freizeit entstehen, von Fernreisen einmal abgesehen, eher bescheiden.
Nicht zu unterschätzen ist allerdings der Anteil, den die Outdoor-Bewegung in den letzten Jahren zur Stärkung des Umweltbewusstseins in der Gesellschaft beigetragen hat – und immer noch beiträgt. So ist Wanderern und anderen Natursportlern doch schon allein aus egoistischen Motiven an einer intakten Umwelt gelegen. Bleibt zu hoffen, dass dem gestiegenen Interesse noch mehr Taten folgen. In diesem Themenspecial findet ihr jedenfalls viele Beispiele und Anregungen dazu.
Und nicht nur das: Unsere aktuelle Podcast-Episode befasst sich ebenfalls mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Outdoor-Branche:

Ihr könnt die Folge entweder gleich hier auf dieser Seite anhören, oder auch auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, Acast, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones, Lecton sowie Castbox und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Viel Spaß beim Hören und Lesen!