Wer von Hütte zu Hütte wandert oder mit leichtem Gepäck zu einer Zelttour am Wochenende aufbricht, braucht keinen extrem stabilen Trekkingstiefel. Für diesen Einsatzbereich eignen sich leichte Bergschuhe bzw. Bergstiefel besser. Die besten aus unseren Tests stellen wir euch hier vor – echte Top-Produkte, die sich im Vergleichstest gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen konnten!
Leicht, komfortabel und ausreichend stabil: Zwar bietet der Schaft dieser Wanderschuhe nicht ganz so viel Halt wie etwa ein Trekkingstiefel, aber sie tragen sich noch geschmeidiger, und für Touren mit einem 15 bis 18 Kilo schweren Rucksack eignen sie sich problemlos. Stehen Klettersteige auf dem Programm, entscheidet man sich am besten für ein Salewa-Modell: Beispielsweise den MTN Trainer Mid GTX oder den Salewa Crow GTX. Beide punkteten in den outdoor-Tests mit hoher Trittpräzision, die Sohle bietet zudem eine höhere Kanten- und Torsionsstabilität – wichtig, wenn man auf kleinen Felsleisten stehen muss. Auch die Bergstiefel Lowa Alpine Pro GTX oder der Asolo Elbrus GV fühlen sich in diesem Einsatzbereich wohl. Durch ihre Steigeisenaufnahme an der Ferse sind sie aber auch für Gletscherquerungen oder schwierigere Hochtouren eine sehr gute Wahl. Die besten Bergwanderschuhe aus unseren Tests seht ihr hier:
Bestenliste - Alpinstiefel
Die besten Schuhe im Detail:
Aku Yatumine GTX
Benjamin Hahn
Wer einen stabilen Bergschuh zum Hüttenwandern, Trekken und Bergsteigen sucht, findet im Aku Yatumine GTX den Traumpartner, vorausgesetzt er passt, denn der Schaftabschluss ist nichts für schmale Fesseln.
- Preis: 320 Euro (tagesaktueller Preisvergleich siehe unten)
- Gewicht: 1860 g (Gr. 42,5)
- Testurteil: Überragend (Testsieger 09/2016)
- Noch verfügbar in diesen Shops
Asolo Elbrus GV
Benjamin Hahn
Der italienische Schuhhersteller Asolo hat mit dem Elbrus GV heißes Eisen für Bergwanderer im Feuer: den Elbrus. Ob Hütten-, Kraxel- oder Hochtour, ob Fels oder Eis: Mit diesem Schuh gelingt alles. In puncto Präzision setzt er Maßstäbe – und sein Gewicht fällt kaum auf.
- Preis: 280 Euro (tagesaktueller Preisvergleich siehe unten)
- Gewicht: 1630 g (Gr. 42,5)
- Testurteil: Überragend (Testsieger 09/2018)
- Bestellbar hier in unserem Partnershop
Garmont Ascent GTX
MPS Fotostudio
Weicher Schaft, stabile Sohle: Trittsichere Schmalfüßler finden im Garmont Ascent GTX einen Topschuh für anspruchsvolle (Hoch-)Touren in kombiniertem Fels-/Eisgelände.
- Preis: 230 Euro (tagesaktueller Preisvergleich siehe unten)
- Gewicht: 1340 g (Gr. 42,5)
- Testurteil: Sehr gut (Kauftipp 09/2019)
- Noch verfügbar in diesem Shop
Hanwag Makra Combi GTX
MPS Fotostudio
Eher Bergwander- als Kletterschuh, empfiehlt sich der Hanwag Makra Combi GTX für Hütten- und Gletschertouren. Im kombinierten Gelände fühlt sich dieser Bergschuh besonders wohl.
- Preis: 260 Euro (tagesaktueller Preisvergleich siehe unten)
- Gewicht: 1330 g (Gr. 42,5)
- Testurteil: Sehr Gut (09/2019)
- Bestellbar hier in unserem Partnershop
La Sportiva Trango Tech GTX
MPS Fotostudio
Der La Sportiva Trango Tech GTX ist ein Traum von einem Bergschuh – der vor allem beim (anspruchsvollen) Bergwandern, auf Klettersteigen sowie im leichten Kraxelgelände unschlagbar ist.
- Preis: 259 Euro (tagesaktueller Preisvergleich siehe unten)
- Gewicht: 1240 g (Gr. 42,5)
- Testurteil: Überragend (Testsieger 09/2019)
- Bestellbar hier in unserem Partnershop
Lowa Alpine Pro GTX
Benjamin Hahn
Kein Schnäppchen, aber eine top Wahl für alle, die einen vielseitigen Bergschuh suchen, der auf Tour genauso überzeugt wie beim Klettern in Fels und Eis.
- Preis: 390 Euro (tagesaktueller Preisvergleich siehe unten)
- Gewicht: 1590 g (Gr. 42,5)
- Testurteil: Überragend (Testsieger 09/2018)
- Lowa Alpine Pro GTX in unserem Partnershop bestellen
Salewa Crow GTX
Benjamin Hahn
Der leichte Bergschuh Salewa Crow GTX ist ein äußerst agiler Schuh, mit dem sich gut Tempo machen lässt. Am wohlsten fühlt er sich auf Berg- und Talwegen sowie auf Klettersteigen aller Art.
- Preis: 230 Euro (tagesaktueller Preisvergleich siehe unten)
- Gewicht: 1400 Gramm (Größe 8,5)
- Testurteil: Sehr gut (Kauftipp 09/2018)
- Bestellbar hier in unserem Partnershop
Lowa Alpine SL GTX
Lowa
Der Schaft des SL GTX umschmiegt den Knöchel, bietet ordentlich Halt und erhält die fürs Kraxeln wichtige Bewegungsfreiheit. Auch das Gespür für den Untergrund fällt für einen so steifen, kantenfesten und stark gedämpften Bergwanderschuh fantastisch aus. Weiteres Plus: die sehr leichtgängige, exakt anpassbare Schnürung des Lowa Alpine SL GTX Bergstiefels.
- Preis: 400 Euro
- Gewicht: 1100 g/Paar
- Testurteil: Überragend (Editors' Choice 2019)
- Bestellbar hier in unserem Partnershop
Meindl Air Revolution 4.1
Meindl
Mit dem Air Revolution 4.1 liefert Meindl einen vielseitigen wie bequemen Bergschuh, der auch außerhalb der Alpen, etwa auf moderaten Trekkingtouren, voll überzeugt.
- Preis: 240 Euro
- Gewicht: 1590 g/Paar
- Testurteil: Sehr gut (01/2015)
- Den neuen Meindl Air Revolution 4.1 GTX im Partnershop kaufen
Dachstein Super Ferrata MC GTX
Dachstein
Ob Mittelgebirgswanderung oder Bergtour: Der hochkomfortable, weiche Dachstein beherrscht so ziemlich jedes Gelände, trägt sich dabei äußerst komfortabel und bietet auch auf Waldboden ordentlich Sohlengrip.
- Preis: 230 Euro
- Gewicht: 1065 g (Paar, Gr.42,5)
- Testurteil: Überragend (OUTDOOR-Testsieger 2020)
- Hier im Partnershop bestellbar
Du brauchst am Berg keinen Stiefel? – Halbhohe Zustiegsschuhe im Test hier:
Weitere Top-Wanderschuhe aus unseren Tests