Pro und Contra
Das hat uns an der Jacke gefallen:
Bewegungsfreiheit
Sitz
Klimakomfort
Ausstattung
Isolation
Das weniger:
nicht billig

Die Kapuzenfleecejacke im Test
Ich bin echt kein Hoody-Fan – allein, weil gefühlt jeder meiner Generation ein solch Coolness vorgaukelndes Textil trägt. Bei der Bergans mache ich eine Ausnahme. Ich sehe darin auch nicht lässig aus, eher wie eine Presswurst auf Bankraub. Der außen glatte, innen kuschelig-softe und nur leicht winddurchlässige Stretchfleecestoff liegt körperbetont faltenfrei an – praktisch, wenn ich vielleicht eine Regenjacke darüberziehen muss. Der Clou ist aber das luftige Stück Stoff vorne am Kragen. Bei Kälte lege ich es gern schützend über Mund und Nase, wie neulich beim Kraxeln auf 4000 Meter Höhe oder letzten Winter beim Biken. Beides Aktivitäten, die einen Helm fordern – der gut über die super sitzende Kapuze passt. Auch toll: die Brusttaschen, die sich sogar mit umgelegtem Hüftgurt vollstopfen lassen.
Die technischen Daten zur Jacke:
- Einsatzbereich: Alpinklettern, Bergsteigen
- Material: 75 % Polyamid, 17 % Merino, 8 % Elasthan
- Eigenschaften: Feuchtigkeit transportierend, elastisch, atmungsaktiv, schnelltrocknend, widerstandsfähig
- Zertifizierungen: bluesign® konform
- Textiltechnologie: Cordura®
- Preis: 250 €
- Test: 2 Jahre





