CleanUP Days in Südtirol - Müll sammeln und Natur bewahren

Die Schönheit der Natur bewahren
CleanUP Days in Südtirol

ArtikeldatumVeröffentlicht am 26.09.2025
Als Favorit speichern
Patron-Event - Südtirol CleanUP Days
Foto: Michelle Meitzner

Der PATRON e.V. veranstaltet diese Art von Events mehrmals pro Jahr und ruft gemeinsam mit Partnern wie den Tourismusverbänden und Outdoormarken zur Teilnahme auf. 2025 gab es bereits CleanUP Hikes am Bodensee und im Schwarzwald, sowie im Allgäu und am Gardasee. Die Tour wurde nun vom 18. bis 21. September in Südtirol beendet, wo die CleanUP Days bereits zum dritten Mal stattfanden. Doch was steckt eigentlich hinter der Organisation PATRON?

Ein Verein, ein Ziel

Was 2019 mit einem gemeinsamen Event im Allgäu zum Müllsammeln mit rund 350 Teilnehmer:innen startete, ist heute zu einer Bewegung geworden, die nicht nur bis nach Italien reicht, sondern bei der sich mittlerweile über 20.000 Menschen engagieren. Dabei verfolgt PATRON ein konkretes Ziel: Gemeinsam die Natur bewahren und Menschen inspirieren, dazu beizutragen. Und das macht der Verein auf seine ganz eigene Art und Weise.

Martina Mayer von PATRON erklärt: "Es gibt sehr viele Menschen, die schon einen Beitrag leisten wollen, denen aber etwas Konkretes fehlt, wo man ansetzen kann. Mit PATRON wollen wir zeigen, dass man auch bei einer ganz normalen Wander- oder Radtour was für die Umwelt machen kann."

Während der CleanUP Days in Südtirol wurde in 13 verschiedenen Regionen und in Zusammenarbeit mit der IDM Südtirol zum Müllsammeln in den Bergen aufgerufen – von der Seiser Alm über Villnöß bis zum Eggental. Insgesamt wurden in den vier Tagen mit 1.820 Teilnehmer:innen rund 190 Routen begangen und damit gut 1.350 Kilometer von Müll befreit. Neben dem Aufruf, die Berge von Abfall zu befreien, fanden am Freitag und Samstag auch Community Events statt, die von PATRON organisiert wurden.

Patron-Event - Südtirol CleanUP Days
Michelle Meitzner

CleanUP in Villnöss und im Ahrntal


Zum Start der Community Hikes stand am Freitag eine geführte Wanderung im Villnösstal an, inklusive eindrucksvoller Aussicht auf die Geislergruppe in den Dolomiten. Eher negativ der Blick nach unten: Immer wieder stößt man hier auf Müll wie Zigarettenstummel oder Glasflaschen. Die Route führte vom malerischen Dorf St. Peter bis zur Muntfarm in Coll, die von Elisabeth Oberrauch betrieben wird. Sie stellte ihren Hof dem Patron e.V. als Veranstaltungsort bereit.

Patron-Event - Südtirol CleanUP Days
Michelle Meitzner

Nach dem Auftakt in Villnöss führte die zweite Etappe der CleanUP Days ins Ahrntal, wobei alle Teilnehmer:innen mit Testschuhen von Merrell ausgestattet wurden. Von Luttach ging es entlang der Ahr nach Sand in Taufers. Neben den häufig gefundenen kaputten Plastikteilen und Zigarettenschachteln, waren auch kuriose Funde wie Hinterlassenschaften im Schuhkarton am Weg zu finden. Ergänzt wurde die Wanderung durch einen Workshop von PATRON zum Thema Achtsamkeit in der Natur, sowie ein gemeinsamer Filmabend. Die Klimaschutzorganisation Protect Our Winters Italy (POW) präsentierte den Film ‚Treelude‘, welcher der Natur auf eindrucksvolle Weise eine Stimme verleiht.

Jetzt seid ihr gefragt!

Martina von PATRON freut sich über die vielen Teilnehmer:innen bei den CleanUP Days in Südtirol: "Die Region begeistert mich immer wieder – durch die Menschen, ihre Gastfreundschaft und das starke Bewusstsein für Natur und Nachhaltigkeit. Dennoch ist auch hier das Thema Müll weiterhin präsent: Wir haben wieder einige Säcke an Müll gesammelt. Es braucht uns also alle – jeder Handgriff ist wichtig."

Patron-Event - Südtirol CleanUP Days
Michelle Meitzner

Es besteht außerdem die Möglichkeit Mitglied beim Verein zu werden – und PATRON e.V. damit noch aktiver zu unterstützen.