Testbericht: Millet Prolighter 38+10

Inhalt von
kl-alpin-rucksack-test-2017-millet-prolighter-38+10 (jpg)
Foto: Hersteller

Bewertung:

Was uns gefällt:

 Gute Bewegungsfreiheit; zweitbester Tragekomfort; solide Befestigungen

Was uns nicht gefällt:

 Gurte und Schnallen relativ schwergängig; Zugriff auf Klettergurt nicht perfekt

Der Prolighter glänzt mit üppigen Features und soliden Befestigungen. Prima ist der Hüftgurt: Die Flosse nimmt viel Last auf, lässt sich leicht abnehmen, durch ein Gurtband ersetzen und schnell wieder fixieren. Die Schultergurte bieten volle Bewegungsfreiheit, insgesamt wirkt der relativ schwere Rucksack beim Klettern aber etwas steif und zieht leicht nach hinten. Der Zugriff auf die hinteren Materialschlaufen des Klettergurts ist nicht optimal, im Inneren geht‘s dunkel zu. Dafür gibt‘s einen großen, seitlichen RV-Zugriff.

Unsere Highlights
Technische Daten

Material

420d, 210d und 1000d Nylon

Ausstattung

Deckel und Hüftflosse abnehmbar; Eisgeräte-, Ski- und Seilhalterung; Trinksystemfasch, 3 Haul Loops

Volumen

38 + 10 l (Auszug)

Gewicht

1195 g

Millet Prolighter 38+10 im Vergleichstest

Fazit

Klassischer, robuster Alpinrucksack mit vielen sinnvollen Features, aber ein paar Schwächen im Detail.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023