Das italienische Familienunternehmen La Sportiva bringt in der Saison 2024 eine Reihe neuer und überarbeiteter Schuhe auf den Markt, hochspannend dabei der Ondra Comp Boulderschuh, der in enger Zusammenarbeit mit und nach Vorgaben des Spitzenkletterers Adam Ondra entstanden ist. Er wollte einen Schuh für die allumfassenden Anforderungen im modernen Bouldern: Einerseits soll der Kletterschuh auf kleinsten Käntchen stabil stehen, andererseits bequem und sensibel genug sein, um auf Volumen mit optimaler Reibung und Formschluss zu performen. Heel- und Toehooken sind ebenso essenziell: kurz, der perfekte Wettkampfboulderschuh muss alles können.

Erste Testrunde mit dem Ondra Comp Boulderschuh: Er schlug sich an der Boulderwand ebenso gut wie mit Seil.
Der neue Ondra Comp Boulderschuh
Deshalb haben Schuhentwickler und vormaliger Topkletterer Pietro dal Pra und die Kletterlegende Adam Ondra sich gemeinsam daran begeben, einen Schuh zu entwickeln. Der Ondra Comp Boulderschuh (wir durften bei der Präsentation eine erste Testrunde drehen) scheint ein großer Wurf zu sein. Weil beim modernen Bouldern viel Rennerei auf Volumen und gute Reibungswerte beim Stehen und auch beim Toehooken von entscheidender Bedeutung sind, sieht der Ondra Comp nur sehr geringfügig aufgestellte Zehen vor und verfügt über eine Polsterung im Toepatch. Das macht die Grundform des Schuhs deutlich bequemer als die aktuellen Boulderwaffen, bei denen die Zehen meist in extremer Senkrechtstellung stehen und die Füße maximal komprimiert werden.
Dank einer stabilisierenden Mini-Zwischensohle an der Schuhspitze soll der Ondra Comp trotzdem mühelos auf Mikrotritten im geraden Gelände stehen. Die Zwischensohle unter dem Ballen allerdings ist hauchdünn und dadurch supersensibel für Reibungstritte sowie Volumen; außerdem sorgt ein zartes Polster dafür, dass der Formschluss beim Reibungsklettern nicht verloren geht. Die Polster auf und unter den Ballen nennt La Sportiva "Sensegrip" – eine neue Technologie für mehr Gefühl und Performance bei gleichzeitiger Kantenfestigkeit.
Adam Ondra ist damit nach Hans Mariacher, Stefan Glowacz, Manolo, Tommy Caldwell und Ron Kauk ein weiterer Spitzenkletterer, der einem Kletterschuh von La Sportiva Input und Namen mitgibt. Doch Adam betonte bei der Präsentation: "Der Schuh ist nach vielen meiner Vorgaben entstanden, aber nicht für mich allein geschaffen. Er soll die bestmögliche Waffe für Volumen und Reibung sein, ohne auf Kanten nachzulassen. Und: Er ist echt bequem!" Der Ondra Comp wird zur Saison Herbst/Winter 2024 in den Handel kommen.

Die neue Kletterkollektion bei La Sportiva für 2024 orientiert sich optisch teils an Retrovibes – die No-Edge-Schuhe kommen alle in der Farbe "Chalk".
Weitere Kletterschuh-Neuheiten bei La Sportiva
Außerdem kommt zum Frühjahr 2024 mit dem Mandala ein neuer Boulderschuh mit der No-Edge-Technologie, der in der Tradition des Futura steht, aber etwas mehr Stabilität mitbringt und über ein etwas größeres Toepatch verfügt. Außerdem wird die gesamte No-Edge-Reihe von La Sportiva farblich angeglichen, alle Modelle sind ab nächster Saison in der Farbe "Chalk" erhältlich: Vom Futura über den Mandala bis zum Genius und dem Gripit für Kinder (siehe Fotostrecke oben).
Ondra Comp: Eindrücke einer ersten Testrunde
Streng genommen waren es noch Prototypen, die bei der Präsentation in Bruneck zur Verfügung standen. Doch unser Tester war relativ angetan.

Von Anfang an bequem
Anders als ein normaler neuer Boulderschuh sollen die Zehen im Ondra Comp nicht extrem aufgestellt sein sondern nur wenig. Außerdem gibt es in Sohle und Toepatch minimale Polster für besseren Formschluss beim Hooken und Reibungsstehen, daher ist der Kletterschuh von Anfang an relativ bequem.

Sensegrip
Das System nennt La Sportiva ihre neu entwickelte Sensegrip-Technologie: Es soll gewährleisten, bei hoher Kantenstabilität volle Sensibilität und Anpassungsfähigkeit zu vereinen.

Hochsensibel für optimale Reibung
Mit dem weichen und durchlässigen Part unterhalb des Ballens lässt sich gut fühlen, wie gut man auf einem Volumen oder einem Reibungstritt steht.

Hooken inklusive
Dass ein Boulderschuh perfekt Heelhooken können muss, versteht sich von selbst. Mit der gepolsterten und vollgummierten Oberseite wird auch das Toehooken optimiert.

Sanft zum Fuß
Etwas flacher liegende Zehen und das Sensegrip-Toepatch sorgen für Grip und etwas bequemere Passform als bei vielen regulären Boulderwaffen.

Kein No Edge
Der Ondra Comp ist kein No-Edge-Schuh wie der Futura (rechts), verfügt aber über ähnlich hohe Sensibilität wie dieser.

Ondra Comp: ein erstes Fazit
Der Ondra Comp wird von La Sportiva als Revolution bei der Kletterschuhkonstruktion angepriesen. Die Qualität heutiger Boulderschuhe mit verbesserten Hook-Fähigkeiten und für alle Anforderungen bei verbessertem Komfort zu kombinieren, lässt auf einen vielversprechenden Boulderschuh schließen. Wir sind gespannt.
News vom letzten Jahr:

Laufschuh La Sportiva Jackal Boa II
Der neue Jackal II Boa ist La Sportivas neuer Schuh für ultra-lange Distanzen. Der doppelte BOA®-Drehverschluss ermöglicht schnelle Volumenregulierung, die InfinitooTM-Technologie eine bessere Energierückführung. Gefüttert mit abriebfestem Mesh aus recyceltem Material, Ortholite Hybrid Mountain Running, Sohle zweifache FriXion Red-Mischung mit seitlichen IBS-Stollen.

Zustiegs- und Leichtwanderschuh TX4 R
Beim TX4 R handelt es sich um eine Special-Edition des kultigen T4. Mit der Wiederbelebung des ikonischen Logos der „Climbing on the Moon“-Kampagne sowie der Verwendung der klassischen Farben aus den goldenen Jahren des Klettersports, erinnert La Sportiva an seine Ursprünge. Dank Einsatz der Resole-Platform lässt sich der Schuh einfacher neu besohlen. Das Schnürsystem ist abgeleitet vom Kletterschuh Mythos, TPU-Komponenten am Fersenteil dient verbesserter Stabilität, Sohle aus Vibram MegaGrip.

La Sportiva Sportkleidung fürs Laufen und Klettern
Die Laufkollektion von La Sportiva eignet sich für schnelle oder längere Distanzen und ist zu großen Teilen aus recyceltem Polyester hergestellt (links). Die neue Kletterkollektion besteht ebenfalls aus Polyester und soll Performance und Bequemlichkeit zugleich bieten (rechts).

La Sportiva Mistral
Der Mistral kommt als präziser Allround-Kletterschuh an den Start. Laut La Sportiva zählt der Mistral zu den Kletterschuhen, die auch auf kleinsten Tritten Halt bieten. Mit dem Mistral sei es möglich, anspruchsvolle Herausforderungen zu klettern, ohne dass der Kletterschuh übermäßig eng getragen werden muss.

La Sportiva Kletterschuh Mistral
Der Mistral von La Sportiva verfügt über einen doppelten gegenläufigen Klettverschluss, Microbase SkinLikeTM-Material mit 0.6 Millimeter absorbierender und geruchshemmender Mikrofaser inklusive atmungsaktiver Klebeschicht. Die FriXion® Eco Compound-Sohle besteht zu 100 Prozent aus recycelten Verarbeitungsabfällen der eigenen Produktion.

La Sportiva Kletterschuh Miura VS
Der frisch überarbeitete Miura VS kommt 2023 verbessert daher. Nach wie vor soll der Miura in der Klettverschlussversion für technisches und präzises Klettern optimal geeignet sein. Der Schuh mit dem 3-teiligen Klettverschluss ist auf Kantenstabilität und anspruchsvolle Routen ausgelegt.

La Sportiva Kletterschuh Miura VS
Der neue Miura VS besteht aus weichem, atmungsaktivem Material und mit gepolsterter Zunge aus 100 Prozent recyceltem Material. Eine neue Sohlen- und Fersenkonstruktion soll die Hookfähigkeiten des Schuhs verbessern, dazu wurde der Gummi im Zehenbereich anders gestaltet. Geblieben sind die 1,1 Millimeter starke LaSpo-Zwischensohle im vorderen Bereich, die P3-Technologie sowie das Obermaterial Veloursleder.

La Sportiva X-Cursion Kollektion
La Sportiva bringt 2023 eine Reihe neuer Kleidung zum Wandern, Klettern und Laufen auf den Markt. Im Bild Highlights aus der X-Cursion Reihe. Rechts: Descender Storm Jkt in Green Banana/ Forest; die fürs Wandern entwickelte Cardinal Pant in Forest /Black, die Elastizität, Atmungsaktivität und Komfort bietet. Verstärkungen an den Knien und auf der Rückseite sollen die Abriebfestigkeit erhöhen. Links: Koro Jkt in Turtle/ Forest mit PrimaLoft-Isolierung; speziell für intensive Aktivitäten bei widrigen Bedingungen entwickelt. Sie soll optimale Wärmeisolierung bei Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität erlauben.

La Sportiva TX Hike Mid Leather GTX Wanderschuh
Der neue La Sportiva TX Hike Mid Leather GTX ist ein Lederstiefel für Tageswanderungen, laut La Sportiva gefertigt aus umweltfreundlichen Materialien.

La Sportiva Aequilibrium Speed GTX
Mit dem Aequilibrium Speed GTX präsentiert La Sportiva einen extrem leichten, leistungsstarken Low-Cut-Schuh für technische Bergtouren. Der wasserdichte, steigeisenfeste Schuh verfügt über: In die Gamasche integriertes Schutzpolster für verbesserten Knöchelschutz, Außengamasche aus Stretchgewebe mit innerer Balgkonstruktion, TechLite® PU- Zehenkappe für interne Volumenanpassung, Schutzrand mit transparenter PU-Folie mit Perforationsschutz, Double- Heel-Fersenkonstruktion, Quick-Lace-System aus 100 % recyceltem Material, Vibram mit SpringLug Technologie.