- Pro und Contra zum Rejka Arvid 1
- Das 1-Personen-Zelt im Praxistest
- Die technischen Daten des Rejka Arvid 1
- Mehr rund um das Thema Zelte erfahren
Pro und Contra zum Rejka Arvid 1
Das hat uns gut gefallen:
Wetterschutz
Platzangebot,
einfacher Aufbau
Gewicht & Belüftung
fairer Preis
Das weniger:
Fixierung der offenen Eingänge

Das 1-Personen-Zelt im Praxistest
Gutes muss nicht teuer sein. Bestes Beispiel: das Einpersonenzelt Arvid 1 des fränkischen Zeltanbieters Rejka für faire 299 Euro. Die sauber verarbeitete Einbogenkonstruktion mit großzügiger Apsis bietet selbst kräftigen Zweimetermännern mit viel Gepäck genügend Platz – und dazu eine bequeme Sitzhöhe von über einem Meter. Richtig abgespannt – mit der steilen Seite im Wind – trotzte das 1,7 Kilo leichte Dreijahreszeitenmodell selbst stürmischen Brisen im norwegischen Fjord, auch dank eines robusten, beidseits silikonbeschichteten Außenmaterials und der stabilen Alustange. Regen und Bodennässe (gemessene Wassersäule des Bodens: 10.000 mm) blockt es ebenfalls ab. Öffnet man jedoch den Eingang ganz, rutschen die Planen von Innen- und Außenzelt aus den wenigen Halteschlaufen, was das Kochen in der (offenen) Apsis erschwert. Top dagegen: der flotte Aufbau und die gute Belüftung.

Die technischen Daten des Rejka Arvid 1
- Gewicht: 1705 g
- Volumen: 52 + 6 l
- Abmessungen: Außenzelt: 245 x 125 x 105 cm (L x B x H); Liegefläche: 245 x 75 cm (L x B)
- Packmaß: 39 x 11 cm
- Außenzeltes aus beidseitigen silikonbeschichteten 40D Ripstop Nylon
- PU-beschichteter Zeltboden
- Wassersäule: 10.000mm
- 1 Eingang seitlich
- 1 Apside seitlich ca. 50 cm breit
- Voll verschließbarer Lüfter mit Moskitonetz am Fußende
- Doppelt gesetzte Abspannungen an den Gestängebögen
- Reflektionspunkte an den Abspannungen
- Farblich markierter Gestängeeinschub
- Moskitonetzeinsatz im oberen Türbereich
- 2 Taschen in Kopfhöhe
- (alles Herstellerangaben)
- Dauertest: 12 Monate
- Preis: 299 Euro