Bei einem Campingurlaub kann man beim Raumangebot des Zeltes aus dem Vollen schöpfen. Anders als beim Trekking spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle, und auch viele andere Annehmlichkeiten genießt man in großen Camping- und Familienzelten – das zeigt unser Test von zehn Modellen für bis zu vier Personen. Preisbereich: zwischen 400 und 1200 Euro. Sechs haben Gestänge aus hochwertigem Alu, bei drei werden die Kanäle aufgepumpt, und das Nordisk Asgard gleicht einem Tipi mit zentraler Aufstellstange. Rund die Hälfte bieten Stehhöhe, vier sind zumindest so hoch, dass man sich mit eingezogenem Kopf anziehen kann, anstatt sitzend in die Hose zu robben. Und in sieben der Vorräume passen Tisch und Stühle – ein gemütlicher Platz zum Chillen bei Regen.
Ein paar Impressionen vom Praxistest der Zelte hier:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
- Tatonka Family Camp (Testsieger)Alles in allem die beste Mischung im Test aus kleinem Gewicht und Packmaß sowie Komfort. (ca. 940 €)
Hier im Partnershop bestellen - Salewa Alpine Hut III (Kauftipp)Nichts für große Personen, aber in Sachen Gewicht und Packmaß in der Spitzengruppe des Testfelds (ca. 550 €)
Hier im Partnershop bestellen
Tatonka Family Camp

- Preis/Personen (max.): 940 €/3
- Gewicht/Packmaß: 7,45 kg/28 l, Länge: 59 cm
- Stellfläche: ca. 5 x 3 m (ohne Sturmleinen)
Vaude Badawi 4 Personen

- Preis/Personen (max.): 1000 €/4
- Gewicht/Packmaß: 11,90 kg/53 l, Länge: 61 cm
- Stellfläche: ca. 5 x 6 m (ohne Sturmleinen)
Outwell Starhill 4A

- Preis/Personen (max.): 890 €/4
- Gewicht/Packmaß: 16,55 kg/83 l, Länge: 67 cm
- Stellfläche: ca. 5 x 3,5 m (ohne Sturmleinen)
Salewa Alpine Hut III

- Preis/Personen (max.): 550 €/2–3
- Gewicht/Packmaß: 7,7 kg/28 l, Länge: 55 cm
- Stellfläche: ca. 3,5 x 2 m (ohne Sturmleinen)
Big Agnes Wyoming Trail 2

- Preis/Personen (max): 600 €/2
- Gewicht/Packmaß: 5,55 kg/18 l, Länge: 48 cm
- Stellfläche: ca. 4,5 x 2,5 m (ohne Sturmleinen)
Dometic Santorini FTK 2X4 TC

- Preis/Personen (max): 1200 €/4
- Gewicht/Packmaß: 23,10 kg/93 l, Länge: 69 cm
- Stellfläche: ca. 4,5 x 2,5 m (ohne Sturmleinen)
Nordisk Asgard 7.1

- Preis/Personen (max.): 850 €/3
- Gewicht/Packmaß: 16,95 kg/56 l, Länge: 80 cm
- Stellfläche: ca. 3 x 3 m (ohne Sturmleinen)
Robens Double Dreamer 4

- Preis/Personen (max.): 865 €/4
- Gewicht/Packmaß: 12,60 kg/62 l, Länge: 67 cm
- Stellfläche: ca. 4,5 x 2,5 m (ohne Sturmleinen)
Tambu Agnikunda

- Preis/Personen (max.): 569 €/4
- Gewicht/Packmaß: 10,40 kg/43 l, Länge: 58 cm
- Stellfläche: ca. 4,5 x 2,5 m (ohne Sturmleinen)
Quechua Fresh & Black Air Seconds 4.1

- Preis/Personen (max.): 400 €/4
- Gewicht/Packmaß: 15,10 kg/67 l, Länge: 72 cm
- Stellfläche: ca. 5 x 3 m (ohne Sturmleinen)





Fazit
Das bunte Testfeld der Familienzelte 2023 bietet für jeden Camper etwas. Wer häufiger weiterzieht, sollte zu einem der leichteren Kandidaten von Tatonka, Salewa oder Big Agnes greifen. Für stationäre Camps empfehlen sich die Großraumzelte, allen voran das Vaude Badawi 4P und das Outwell Starhill 4A.