Länge | 8,90 km |
---|---|
Dauer | 3:21 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 521 Meter |
Höhenmeter absteigend | 508 Meter |
Tiefster Punkt | 1126 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Unter den imposanten Felsabbrüchen des Dachsteinmassivs führt diese Tour über sanfte Almen und durch Lärchenwälder. Die gemütlichen Almhütten laden auf der Runde immer wieder zum Einkehren ein.
Talwanderung (Rundweg) unter dem Dachstein mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
Leichte Wanderung über Almgebiet ohne technische Schwierigkeiten.
Anfahrt
Mit dem Auto von Filzmoos Richtung Ramsau zum Parkplatz bei der Haltestelle Dachsteinruhe oder mit dem Shuttle-Bus zur Bachlalm.
Ausgangspunkt
Parkplatz beim Gasthaus Dachsteinruhe oder bei der Bachlalm; Einsteig in die Runde jederzeit möglich.
Einkehr
Zahlreiche Möglichkeiten unterwegs:
Bachlalm, Pfingsten bis Ende Oktober, Tel. 0043/664/9130309
Walcheralm, Tel. 0043/3687/81243
Glösalm, Tel. 0043/3687/81242
Gasthaus Dachsteinruhe, Tel. 0043/664/2824081
Brandalm, Tel. 0043/3687/81224
Übernachtung
Bachlalm, Pfingsten bis Ende Oktober, Tel. 0043/664/9130309
Fam. Georg Steiner, A-8972 Ramsau am Dachstein, Tel. 0043/664/ 9130309, www.haus-kristall.com
Beste Zeit
Mai bis Oktober
Karte
Alpenvereinskarte Dachsteingebirge, Nr. 14, ÖAV, 1 : 25000, 9,80 Euro.
Buchtipp
Dachstein-Tauern: 55 Routen, Sepp Brandl, Rother Wanderführer 2007, 144 Seiten, 12,90 Euro.
Info
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH
Ramsauerstraße 756
A-8970 Schladming
Tel. 0043/3687/23310
Fax 0043/3687/23232
E-Mail: info@schladming-dachstein.at
outdoor-Tipp
Käsefans sollten die Alm-Käserei auf der Walcheralm besuchen, mit Käseverkostung! www.walcherhof.at
Route
Die Runde unter dem Dachstein kann man in mehreren Varianten in Angriff nehmen. Ausgangspunkt ist in jedem Fall das Gasthaus Dachsteinruhe an der Mautstraße Richtung Talstation der Bergbahnen. Vom Gasthaus geht es zu Fuß über einen flachen Forstweg zur Schaidalm oder ab acht Uhr mit dem Shuttle bequem zur Bachlalm. Von dort aus führt ein gut ausgebauter Wanderweg (Nr. 671) Richtung Neustattalm, Ramsau. Zuerst wandert man durch einen Graben und dann stetig bergauf Richtung Martinsbrücke. (Mögliche Variante: nach der Maralm zweigt der Weg links ab, über die Dachsteinsüdwandhütte und unter den Wänden des Dachsteins auf Pfaden an der Hütte vorbei in einen Kessel zu den Neustatt Almen.) Der Hauptweg aber leitet rechts auf einem Weg durch den Klausgraben direkt zu den Neustatt-Almen. Dann sind es noch ein paar Hundert Meter bis zur Kreuzung mit der Mautstraße. Weiter dem Wanderweg bergab Richtung Glösalm folgen. Über die Luxwiesen hinter einer kleinen Lacke biegt der Weg links ab und führt durch eine Schneise zurück zum Start beim Gasthof Dachsteinruhe.
Wegergänzungen ab der Mautstraße: Entweder gegenüber der Straße zur Walcheralm weiter auf den Brandriedel (1725 m) und zurück oder einen Abstecher auf das Sattleck, in ca. 10 Minuten über einen Forstweg erreichbar.