Wandertipp: Werenwag-Runde im Donautal

Oberes Donautal
Werenwag-Runde im Donautal

Baden-Württemberg 2019
Veröffentlicht am 01.06.2019
Wandern im Donautal
Foto: David Schultheiß

Auf der Werenwag-Runde erleben Wanderer die bizarre Karstlandschaft des Donaudurchbruchs.

Anspruch

Technisch einfache Wanderung auf gut markierten Wegen. Und selbst Wanderer, die recht wenig Kondition mitbringen, können sie problemlos bewältigen.


Anfahrt

Von Beuron auf der L 272 acht Kilometer Richtung Gutenstein und am Ortseingang von Hausen im Tal rechts ab zu den Tennisplätzen.


Ausgangspunkt

Die Tour beginnt am Parkplatz Minigolf/Tennisplätze in Beurons Teilort Hausen im Tal an der L 272.

Einkehr

Auf der Tour leider keine Einkehrmöglichkeit. Zum Schluss kann man sich in der Gaststätte am Minigolfplatz mit schwäbischen Nationalgerichten stärken: Hier kommen selbst gemachte Maultaschen (auch vegetarisch) auf den Tisch, ebenso wie Linsen und Spätzle.



Beste Zeit

Sobald die Wege schneefrei sind. Am meisten Spaß macht die Runde vom Frühjahr bis in den Herbst.


Karte

Einen guten Überblick gibt die Karte 781 »Naturpark Obere Donau« von Kompass, 1:50000, 10 Euro.


Infos

Tourenvorschläge für mehr als einen Urlaub: Wanderführer Schwäbische Alb West, Rother, 14,90 Euro. Allgemein: donaubergland.de



outdoor-Tipp

Der Talhof bei Langenbrunn bietet sich mit seinen Ferienwohnungen zum Übernachten an. Zum Hof gehört auch das Best-of-Wandern-Testcenter. Wer etwas vergessen hat oder auf den neusten Stand der Technik neugierig ist, kann sich hier Equipment ausleihen. Direkt daneben kann man außerdem E-Bikes leihen. talhof-donautal.de



Route

Vom Parkplatz an der Minigolfanlage und den Tennisplätzen in Beuron-Hausen im Tal geht es zunächst gut hundert Meter auf dem Radweg donauaufwärts. Der Radweg biegt kurze Zeit später nach rechts ab, der Wanderweg aber zieht weiter bergauf bis zum Waldrand und dem Bischofsfelsen.
Rund 200 Meter nach dem Bischofsfelsen trifft man auf den Donau-Zollernalb-Weg; hier rechts ab und seiner Markierung folgen. Nach weiteren 800 Metern, in einer Senke vor dem Anstieg zum Hohlen Felsen, nun auf den abwärts führenden Schotterweg abbiegen und hinab bis zum Donauradweg. Nach gut zweihundert Metern, durch ein von weitläufigen Wiesen geprägtes Tal, überquert man die Donau auf einer Brücke und folgt der Beschilderung Richtung Korbfelsen. Auch von dort aus bieten sich wieder hervorragende Aussichten über das Obere Donautal mit seinen Wiesen, Feldern, Felsen und kleinen Dörfern.
Vom Korbfelsen weiter parallel zum Talrand bis zum Schloss Werenwag wandern. Das Schloss liegt auf einem Felsplateau. Es befindet sich im Besitz des Hauses Fürstenberg, ist bewohnt und nicht zugänglich, doch auch von außen sieht das Gebäude phänomenal aus. Vom Schloss steigt man Richtung Hausen ab zum Ausgangspunkt.
Katharina Baus