Länge | 18,85 km |
---|---|
Dauer | 6:53 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1208 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1204 Meter |
Tiefster Punkt | 1083 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Die Spitzige Lun ist einer der schönsten Aussichtsberge des oberen Vinschgaus: Ihr kahles Haupt ist Garant für großartige Panoramablicke in die umliegende Bergwelt. Je nach Geschmack und Kondition stehen Aufstiege zwischen 700 und 1230 Höhenmeter zur Auswahl.
Anspruch
Konditionell mittelschwere bis schwere, technisch leichte Tour auf guten Wanderwegen und -pfaden auf den Hausberg von Mals. Dank seines grasigen Gipfelaufbaus genießt man eine wunderschöne Aussicht in den Vinschgau und auf die südlichen Bergketten.
Anfahrt
Vom Reschenpass hinab in den Vinschgau, dann die Staatsstraße 40 bei der Ausfahrt links Richtug Mals verlassen. Der Doktor-H.-Flora-Straße über eine Kreuzung folgen, dann kommt ein Parkplatz auf der rechten Seite.
Ausgangspunkt
Mals, 1051 m.
Einkehr
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit, also Proviant mitnehmen! Im Tal gibt es in Mals und den angrenzenden Orten Restaurants.
Übernachtung
Hotels und Pensionen in Mals, das Tourismusbüro in Mals erteilt Auskunft. Tel. 0039/0473/831190, www.ferienregion-obervinschgau.it.
Beste Zeit
Je nach Schneelage von Juni bis in den späten Oktober.
Karte
Kompass Wanderkarte 52, Vinschgau, Val Venosta, 1 : 50 000, 7,50 Euro.
Buchtipp
Bergwanderungen im Vinschgau, Henriette Klier, Bergverlag Rother, 11,90 Euro.
Info
Tourismusverband Vinschgau, Kapuzinerstraße 10, I-39028 Schlanders, Tel. 0039/0473/620480, info@vinschgau-suedtirol.info, www.vinschgau-suedtirol. Tourismusbüro Mals, St. Benediktstraße 1, I-39024 Mals im Vinschgau, Tel. 0039/0473/831190, mals@rolmail.net, www.ferienregion-obervinschgau.it
outdoor-Tipp
Im Nachbarort Schluderns lohnt sich ein Besuch des Vintschger Museums, in dem es viele Informationen zu den Waalen gibt. Darüber hinaus lockt ein Spaziergang zum »Quairwaal«, der liebevoll als Lehrpfad angelegt wurde. Als besondere Attraktion liegt am Beginn dieses Wegs eine Straußenfarm. Außerdem ist der große Spielplatz am Wegende eine sehr gute Motivation für Kinder.
Route
Vom Parkplatz wandert man kurz zurück und biegt rechts in die Via Spinai ab. Gleich darauf geht es rechts auf die Forststraße mit der Markierung Nummer 12. Nach ein paar Minuten gilt es, die Straße links zu verlassen und auf einem kleinen Steig weiterzu- wandern. Später trifft man wieder auf die Forststraße, folgt ihr etwa eine Viertelstunde und biegt dann nach einer langen Linkskehre rechts auf den Pfad Nummer 12 Richtung Malettes ab. Erneut kreuzt der Weg die Forststraße, weiter geht es geradeaus auf dem Pfad Nummer 12 bergauf.
Im Folgenden wird die Schotterstraße immer wieder überquert. Man folgt ihr auch einmal etwa 500 Meter, bevor man erneut auf den Steig mit der Nummer 12 abbiegt. Höhenmeter um Höhenmeter geht es so abwechselnd durch Wald und Almwiesen bergauf. Beim Seale, einem winzigen See auf einer Mini-Hochebene auf 1950 Metern Höhe, gilt es sich rechts zu halten und den Markierungen zu folgen. Dann wird nach einer langgezogenen Linkskehre die Baumgrenze erreicht, und In kleinen Kehren führt der Weg über den steilen Grashang aufwärts. Wenig später steht man auf dem Gipfel der Spitzigen Lun.
Jetzt ist der Zeitpunkt, um in aller Ruhe zu rasten und die Aussicht auf sich wirken zu lassen: Im Norden schimmern der geheimnisvolle Reschensee und der kleinere Haidersee. Im Süden gleißen Ortler und Königsspitze um die Wette. Auch die Laaser Spitze (Tour 5) zwischen Laaser- und Martelltal ist gut zu erkennen, ebenso wie tief unten im Tal die Ortschaften Mals, Glurns und die Etsch. Von hier oben wirkt der Vinschgau wie eine wunderschön gestaltete Spielzeuglandschaft. Auf dem Aufstiegsweg steigt man wieder zurück zum Parkplatz.
Mehr Touren und Infos zum Vinschgau: