Tour 5: Stille im Sottoceneri
Tour 5: Stille im Sottoceneri
Das Tessin ist beliebt, vielerorts zu beliebt. Wer allein sein will, sollte im italienischen Grenzgebiet, dem Sottoceneri, wandern.
Länge |
19,51 km |
Dauer |
7:00 Std |
Schwierigkeitsgrad |
Schwer |
Höhenunterschied |
887 Meter |
Höhenmeter absteigend |
908 Meter |
Tiefster Punkt |
989 m ü. M. |
Höchster Punkt |
m ü. M. |
Das Tessin ist beliebt, vielerorts zu beliebt. Wer allein sein will, sollte im italienischen Grenzgebiet, dem Sottoceneri, wandern.
Tageswanderung über einsame Pfade auf einen Aussichtsberg hoch über den Lago di Como.
6 h, 13 km.
Tour:
Die meisten Touristen, Bergsteiger und Outdoorer kennen unter dem Begriff Tessin nur das Sopraceneri, das Gebiet nördlich dem Monte Ceneri-Pass. Weiter südlich, ins Sottoceneri, kommt kaum ein Fremder – dabei gibt es hier ganz ausgezeichnete Wanderberge. Die Gipfelhöhen ragen nur knapp über 2000 Meter empor, die Bergflanken sind mit weiten, zusammenhängenden Wald- und Grasflächen bewachsen. Senkrechte Felswände findet man selten, von weitem sehen die Bergkuppen des Sottoceneri eher hügelig aus. Doch die Flüsse haben tiefe, unwegsame Scharten gegraben so dass man eine Querfeldein-Tour zwar riskieren, sich aber auf Überraschungen gefasst machen kann. Das direkte Grenzgebiet zu Italien ist vollkommen unbewohnt. Noch vor 50 Jahren wurde hier eifrig geschmuggelt.....
Anspruch