Tour 4: zur Martin-Busch-Hütte (2.501 m)

Die schön gelegene Martin-Busch-Hütte bietet feine Tiroler Küche in freundlicher Atmosphäre. Auch als Stützpunkt für die zahlreiche Wanderungen in die umliegende Bergwelt oder zu benachbarten Berghütten ist sie hervorrragend geeignet. Und der Kaiserschmarren ist ein Gedicht.

OD Tagestouren in Vent Ötztal Martin Busch Hütte
Foto: Bernd Ritschel

Die schön gelegene Martin-Busch-Hütte bietet feine Tiroler Küche in freundlicher Atmosphäre. Auch als Stützpunkt für die zahlreiche Wanderungen in die umliegende Bergwelt oder zu benachbarten Berghütten ist die Hütte bei Vent im Ötztal hervorrragend geeignet. Und der Kaiserschmarren auf der Martin-Busch-Hütte ist ein Gedicht.

Anspruch
Die leichte Wanderung fordert weder viel Kondition noch Erfahrung. Der durchwegs breite Almweg bietet sich übrigens auch gut als Mountainbike-Tour an - eine reizvolle Alternative bei einer ganzen Woche Wanderurlaub im Ötztal.

Hüttentouren - Tipps für Mehrtageswanderer

Anfahrt
Von München über die Salzburger (A 8) und die Inntalautobahn bis Abfahrt Ötztal. Alternativ kann man auch über Garmisch – Mittenwald (B 2) – Zirlerberg – Inntalautobahn Richtung Bregenz bis Abfahrt Ötztal fahren. Von hier der Ötztaler Straße (B 186) folgen und vor Zwieselstein dann nach Vent abzweigen.

Ausgangspunkt
Start ist auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz am Ortseingang von Vent.

Einkehr
Martin-Busch-Hütte, 2501 m.

Übernachtung
Verschiedene Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplatz in und um Vent. Informationen und Buchung über www.vent.at oder Tel. 0043/57200/260. Lohnend ist auch allemal eine Übernachtung auf der Martin-Busch-Hütte, 2501 m, geöffnet Ende Juni bis Ende September und Anfang März bis Anfang Mai(Pfingsten), 40 Schlafplätze in Zimmern, 72 Matratzenlagerplätze, Tel. 0043/5254/8130, E-Mail: info@hotel-vent.at, www.hotel-vent.at

Beste Zeit
Die leichte Wanderung zur Martin-Busch-Hütte ist je nach Schneelage von Juli bis Ende September gut möglich.

Karte
Freytag und Berndt, Nr. 251, Ötztal Pitztal-Kaunertal-Wildspitze, 1:50.000, 6,90 Euro.

Buchtipp
Stubaier Alpen alpin, Walter Klier, Bergverlag Rother 2006, 22,90 Euro.

Info
Ötztaler Tourismus – Büro Vent, Venter Straße 28, A-6458 Vent, Tel. 0043/57200/260, vent@oetztal.com, www.vent.at

outdoor-Tipp
Die aussichtsreich gelegene Martin-Busch-Hütte dient als Zwischenstation beim Aufstieg zur Kreuzspitze. Ob als Einkehrmöglichkeit oder gleich für eine Übernachtung: Ein Besuch ist ein absolutes Muss, wenn man hier herauf gewandert oder geradelt ist.

Route
Zunächst geht es vom Parkplatz in Vent durch das Dorf hindurch und über eine Brücke. Vorbei am Hotel Alt Vent biegt man in den Spiegelbachweg ein, der hinunter zur alten Holzbrücke führt. Hier beginnt der breite Fahrweg, der ins Niedertal leitet. Diesem nach führt der Weg bald an einer Infotafel vorbei, die auf den Prähistorischen Jägerplatz »Hohler Stein« verweist. Bei mäßiger Steigung geht es hinauf bis zum »Ochsenleger«. Hier kann der Besucher wiederum auf einer Informationstafel Hintergründe zur Vor- und Frühgeschichte erfahren. 
Hoch am Hang geht es weiter, bis schließlich die Martin-Busch-Hütte sichtbar wird. Jetzt hat man sich eine schmackhafte Einkehr wahrhaft verdient. Und wer keine Lust hat, ins Tal abzusteigen oder sich nicht vom Panorama trennen kann, bleibt einfach über Nacht.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023