Länge | 60,27 km |
---|---|
Dauer | 26:01 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 3188 Meter |
Höhenmeter absteigend | 4488 Meter |
Tiefster Punkt | 2199 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Der Höhenweg über das Val de Bagnes steht im Zeichen des Grand-Combin-Massivs. Man kommt seinen Gletschern teils sehr nahe. Aussichtsreiche Hütten und der verträumte Bergsee Lac de Louvie runden die Tour ab.
Anspruch
Die bestens markierte Route über dem Val de Bagnes im Wallis fordert Kondition und Trittsicherheit. Einige Abschnitte sind recht exponiert und verlangen auch Schwindelfreiheit. Am 4. Tag problemlose, mit blau-weißen Stangen markierte Gletscherüberquerung. Durch zahlreiche Abstiegswege ins Tal, wo Busverbindungen bestehen, kann die Tour auch etappenweise begangen werden.
Beste Zeit
Ende Juli bis zum Hüttensaisonende im Herbst. Achtung: An hohen Pässen können selbst im Sommer noch Restschneefelder liegen.
Startpunkt
Verbier, 1490 m.
Endpunkt
Le Châble, 821 m.
Übernachtung
Cabane de Louvie, Tel. 0041/27/7781740; Hotel de Mauvoisin, Tel. 0041/27/7781130, www.mauvoi sin.ch; Cabane de Panossière (Cabane F. X. Bagnoud), Tel. 0041/27/7713322; Cabane Marcel Brunet, Tel. 0041/27/7781810; Cabane du Col de Mille, Tel. 0041/79/2211516.
Transport
Le Châble ist die Endstation des Bernard-Expresses von Martigny aus. Von dort geht es per Seilbahn- und Postautoverbindung nach Verbier.
Außerdem Postautoverbindung mit allen Talorten (inkl. Mauvoisin) im Val de Bagnes. Fahrplan: www.sbb.ch
Karte
Kümmerly + Frey, 1:60000, Blatt 22 Grand-St-Bernard, 13 Euro.
Buchtipp
Wanderführer Unterwallis, Waeber/Steinbichler, Bergverlag Rother, 11,90 Euro; Tour du Val de Bagnes, François Perraudin, in den Tourismusbüros vor Ort, nur auf Französisch, 20 CHF; Alpinwandern Wallis, B. R. Banzhaf, SAC Verlag, 32 Euro.
Route
1. Tag: Mit der Seilbahn bis Les Ruinettes hinauffahren, dann spart man sich einen zweistündigen Aufstieg. Von der Bergstation dem Fahrweg nach, der in südlicher Richtung das Pistengelände quert. Dann links in den Wanderweg zur Cabane du Mont Fort. Nach einem kurzen Abstieg weiter auf dem Sentier des Chamois über den Col Termin zur Cabane de Louvie (4 Std.).
2. Tag: Vom Ostufer des Lac de Louvie im Auf und Ab durch die Westflanken des Val de Bagnes zum Hotel de Mauvoisin (4 Std.).
3. Tag: In der Straßenkehre oberhalb des Hotels geht es rechts ab und steil durch felsdurchsetzte Flanken, zuletzt über Blockfelder in den Col des Otanes mit seinem gigantischen Blick auf die Eiswelt des Grand Combin. Kurzer Abstieg zur Cabane de Panossière (4,5 Std.).
4. Tag: Südlich unterhalb der Hütte den Markierungsstangen nach über den flachen Corbassière-Gletscher. Den Gletscher kann man auch umgehen, aber die Route über den Col des Avouillons zur Cabane Marcel Brunet ist weitaus reizvoller. Weiter über den Aussichtspunkt La Treutse zum Col de Mille (6,5 Std.).
5. Tag: Nordwestlich auf den Mont Brûlé und dann auf seinem Kamm entlang über den Col de Chargerat bis zur Alp Le Larzey. Dann wandert man östlich durch den Wald in den Talgrund hinab und nach Le Châble (4 Std.).