Tour 1: Gamsknogel (1753 m) & Zwiesel (1781 m)

Gamsknogel und Zwiesel sind die Inzeller Hausberge. Bei einer Überschreitung kombiniert man beide 1800er zu einer Runde, die immer wieder Tiefblicke auf den Chiemgau mit seinen blauen Seen erlaubt.

OD_0810_Chiemgau_02 (jpg)
Foto: Heiko Mandl
Länge14,39 km
Dauer6:48 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1153 Meter
Höhenmeter absteigend1152 Meter
Tiefster Punkt767 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Gamsknogel und Zwiesel sind die Inzeller Hausberge. Bei einer Überschreitung kombinieren Wanderer beide 1800er zu einer Runde, die immer wieder Tiefblicke auf den Chiemgau mit seinen blauen Seen erlaubt.

Anspruch
Die mittelschwere Bergtour führt über meist gut ausgebaute Wanderwege. Der Übergang vom Gamsknogel zum Zwiesel erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Zum Teil ist der Wanderweg aber seilgesichert.

Einkehr
Zwieselalm (1386 m)

Unsere Highlights

Ausgangspunkt
Von Inzell Richtung Adlgaß fahren, nach 2 km nach rechts abzweigen und gleich wieder links in den Ortsteil Sterr und dann zur Kirche in Einsiedl (ca. 1 km nach Abzweigung).

Beste Zeit
Die Tour kann man bereits ab Mai gehen. Je nach Winter und Schneelage vielleicht schon früher. Im Herbst lässt sich die Route locker bis Oktober bewältigen, bei trockenem und schönem Spätherbst eventuell noch bis Anfang November. Die Überschreitung ist nur bei trockenem Untergrund zu empfehlen.

Karte
Freytag & Berndt, Wanderkarte 09 Chiemsee–Traunstein–Ruhpolding-Chiemgauer Alpen und Seen, 1:50000, 5,95 Euro

Buchtipp
Chiemgau: Die schönsten Alm- und Gipfelwanderungen, Heinrich Bauregger, Rother Wanderführer 2007, 125 Seiten, 13,30 Euro.

Info
Inzeller Touristik GmbH
Rathausplatz 5
83334 Inzell
Tel. 08665/9885-0
E-Mail: info@inzell.de

outdoor-TIPP
Den Geheimnissen der Natur können kleine und große Entdecker auf dem Bergwald-Erlebnispfad auf die Spur kommen. Das Motto des Pfades: Den Wald fühlen, riechen, sehen, hören, schmecken. 3,5 Kilometer lang geht es über 18 Erlebnis- und Info-Stationen vom Forsthaus Adlgaß bis zum eiskalten Frillensee. Informationen gibt es bei der Inzeller Touristik.

Route
Von Einsiedl führt der Weg zwischen einer kleinen Kirche, dem Bauernhof und einem Schuppen hindurch Richtung Berg. Am Waldrand zweigt er nach rechts ab und leitet durch schattige Nadelwälder. Nach 20 min auf der Forststraße rechts und um die Biegung herum wieder links wandern. In weiten Kehren geht es weiter durch den Mischwald bergauf. Nach ungefähr 1,5 Stunden, bei der  Wegverzweigung der Ausschilderung folgend, nach links und weiter die Serpentinen bergauf gehen. Nach dem Aussichtspunkt erreicht man nach 20 Minuten die Kohleralm. Nach 10 Minuten Anstieg kommt man zur Wegverzweigung Richtung Gamsknogel, geradeaus führt der Übergang zum Zwiesel, nach rechts geht es auf die Südseite des Hinterstaufens zur Zwieselalm. Von hier führt der Weg Richtung Norden über den Zennokopf Richtung Zwieselgipfel. Ab dem Gipfel hält man sich westlich über eine Einsenkung und wandert rechts über steile Serpentinen durch eine latschenbewachsene Bergflanke hinab. Nach etwa 1 Stunde wird das Gelände wieder leichter; durch den Wald führen weite Serpentinen hinunter auf die Forststraße, über die man wieder zurück auf den Anstiegsweg kommt. Von dort aus geht es in rund 15 Minuten zurück zum Ausgangspunkt.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023