Südnorwegen im Campervan: Roadtrip durch Norwegens wilden Süden

Südnorwegen im Campervan
Roadtrip durch Norwegens wilden Süden

ArtikeldatumVeröffentlicht am 05.09.2025
Als Favorit speichern
Roadtrip durch Europa
Foto: Getty Images/Mystockimages

Beste Aussichten

Neben den höchsten Gipfeln Skandinaviens – Norwegens "Dach" ist mit 2469 Metern der Galdhøpiggen – findet man dort viele Hütten und ein gut markiertes Wegenetz vor. Eine der Paradetouren führt über den Besseggengrat, der sich zwischen dem dunklen Bergsee Bessvatnet und dem türkis schimmernden Gjendesee erhebt (7 Std., 16,5 km, 1119 Hm). Biker nehmen am besten noch einen Stopp im nahen Ringebu mit, einem Geheimtipp für Singletrack-Fans, bevor die Westküste mit ihren Fjorden lockt. Als längster Meeresarm bringt es der Sognefjord auf 204 Kilometer, doch mindestens genauso lohnende Ziele finden Wanderer am Lyse- und am Hardangerfjord mit ihren grandiosen Aussichtslogen hoch über dem Wasser. Zunächst aber bietet sich bei Sundal am Maurangsfjord eine zweitägige geführte Tour über den eindrucksvollen Folgefonna-Gletscher an (26,5 km, 1640 Hm). Wer es entspannter mag, begnügt sich mit einer drei- bis vierstündigen Panoramawanderung. Veranstalter z. B.: folgefonni.no

Südnorwegen Roadtrip

Oslo (S) – 345 km – Jotunheimen (1) – 580 km – über Stryn und Flåm nach Sundal (2) – 27 km – Tyssedal (3) – 195 km – Jørpeland (4) – 580 km – per Fähre über den Lysefjord (Extra-tipp: Tageswanderung zum Kjeragbolten) und nach Oslo

Im Reich der Trolle

Mit 27 Kilometern nur einen Katzensprung entfernt liegt Tyssedal bei Odda, das nächste Etappenziel. Hier lockt vor allem die berühmte Trolltunga, ein Felsvorsprung, der wie die Zunge eines riesigen Trolls frei über den See Ringedalsvatnet hinausragt – und zwar in einer Höhe von stolzen 700 Metern. Die schweißtreibende Tour (24 km, 7 Std., 1000 Hm) über Steinstufen und Fjell zum See ist ein Klassiker unter den norwegischen Tagestouren. Start und Ziel bildet der Parkplatz Mogelii bei Tyssedal, zum Übernachten bietet sich der Campingplatz Odda (oddacamping.no) an. Mit Jørpeland als nächstem Ziel geht es weiter in Richtung Süden. Hier wartet ein weiteres norwegisches Fels-Highlight: der Preikestolen. Das mächtige Plateau hoch über dem Lyse fjord hat man zugegebenermaßen zwar so gut wie nie für sich allein, dennoch ist die Tour (8 km, 3,5 Std., 400 Hm) durch lichten Wald und über felsiges Fjell einfach traumhaft schön. Entlang der Südküste führt der Road trip dann zurück nach Oslo. Mindestens einen Tag plant man am besten noch für die Besichtigung der Hauptstadt ein, auch MTB-Strecken wie der Pioneren-Trail (12 km, 270 Hm) sind vom Zentrum aus schnell erreicht. Geht es dann wieder nach Hause, stellt man auf der Fähre zufrieden fest: Mehr Norwegen lässt sich kaum in einen einzigen Urlaub packen.